Black Desert beginnt in Kürze.

Das Spiel wird gestartet, wenn Ihr den Launcher installiert habt.

Installiert den Launcher, um das Spiel zu starten.

Sollte der Launcher bereits installiert worden sein, wird das Spiel gestartet.
Startet den Launcher manuell, wenn er sich nicht automatisch öffnet.

Installation-Guide

1 Ladet die Datei BlackDesert_Installer_NAEU.exe herunter und installiert den „Black Desert“-Launcher.

2 Bitte startet das Spiel, sobald die Installation beendet ist.

Neuigkeiten

Updates 22. Mai 2025, 11:02 (UTC) Patch-Notizen - 22. Mai 2025

 

Seid gegrüßt Abenteurer,


hier sind die Details des Updates der Black Desert Online Wartung vom 22. Mai 2025. Der heutige Patch beinhaltet 148 Updates und ist circa 1,39GB groß



Events

  • [GM Note] War of the Roses Battle Report for May 18, 2025! - [Mehr erfahren]
 
  • Event 1. Aufgesessen zur Kaiserlichen Pferdelieferung! Doppelt so viele Blumen des Vergessens! - [Mehr erfahren]
    • Ende der Wartung am 22. Mai 2025 – Beginn der Wartung am 5. Juni 2025
 
  • Event 2. Die besonderen Anwesenheitsbelohnungen zum Festival sind da! - [Mehr erfahren]
    • 23. Mai 2025 um 00:00 Uhr (UTC) - 11. Juni 2025 um 23:59 Uhr (UTC)
 

Neu und verbessert
Dosa
Allgemein
„Morgennebel“
  • Es wurde das Talent „Morgennebel“ hinzugefügt, das nach dem Erhalt des Vermächtnisses des Abgrunds erlernt werden kann.
    • Das Vermächtnis des Abgrunds kann erhalten werden, indem man alle Hauptquests vom Magnus abschließt, das Wissen „Ader des Abgrunds: Balenos“ erlangt und beim Schwarzgeist (,) die Quest „[Magnus] Erwachen des Abgrunds“ annimmt und abschließt.
      • Familien, die diese Quest bereits abgeschlossen haben, können die Quest „[Magnus] Erwachen des Abgrunds“ beim Schwarzgeist (,) sofort annehmen und abschließen.
      • Falls die Quest „[Magnus] Erwachen des Abgrunds“ nicht angenommen werden kann, kann man durch das Gespräch mit dem Talentlehrer-NPC in Heidel den Gegenstand „Vermächtnis des Abgrunds“ erhalten.
Morgennebel
 
„Schwerttanz“
  • Das Talent kann nun über die Schnellauswahl verwendet werden.
 
 
Wiedergeburt
„Exklusiv: Nebelspalter“
    • Es wurde geändert, dass nach dem Erlernen des Talents „Exklusiv: Nebelspalter“ auch beim Talent „Kette: Querhieb“ Zusatzeffekte je nach Nebelstufe angewandt werden.
 
  • Der Schaden der folgenden Talente wurde wie folgt angepasst.
Talentname Vor der Änderung Nach der Änderung
Exklusiv: Wolkenschleier
1. Treffer 4.372 % x 1
2. Treffer 4.372 % x 2
3. Treffer 4.372 % x 1
4 Treffer 4.372 % x 2
PvP-Schadensreduktionsrate 58,0 %
1. Treffer 5.421 % x 1
2. Treffer 5.421 % x 2
3. Treffer 5.421 % x 1
4. Treffer 5.421 % x 2
PvP-Schadensreduktionsrate 66,1 %
Exklusiv: Kette: Doppelhieb III
(inkl. Folge: Endschlag)
1. Treffer 4.565 % x 1  
2. Treffer 4.565 % x 2  
PvP-Schadensreduktionsrate 59,1 %
1. Treffer 4.793 % x 1  
2. Treffer 4.793 % x 2  
PvP-Schadensreduktionsrate 61,1 %
Exklusiv: Kette: Blendender Hieb
(inkl. Folge: Schattenstreich)
1. Treffer 5.192 % x 1  
2. Treffer 5.192 % x 2  
PvP-Schadensreduktionsrate 64,0 %
1. Treffer 5.867 % x 1  
2. Treffer 5.867 % x 2  
PvP-Schadensreduktionsrate 68,1 %
Exklusiv: Nebelspalter III
(inkl. Kette: Querhieb)
1. Treffer 4.437 % x 1  
2. Treffer 4.437 % x 2  
PvP-Schadensreduktionsrate des 1. und 2. Treffers 70,0 %  
3. Treffer 5.656 % x 1  
PvP-Schadensreduktionsrate des 3. Treffers 30,0 %
1. Treffer 4.881 % x 1
2. Treffer 4.881 % x 2  
PvP-Schadensreduktionsrate des 1. und 2. Treffers 72,8 %  
3. Treffer 6.222 % x 1  
PvP-Schadensreduktionsrate des 3. Treffers 36,3 %
Exklusiv: Sommerbrise IV
1. Treffer 3.273 % x 1  
2. Treffer 3.273 % x 2  
PvP-Schadensreduktionsrate des 1. und 2. Treffers 74,1 %  
Abschlusstreffer 5.923 % x 2  
PvP-Schadensreduktionsrate des Abschlusstreffers 73,0 %  
1. Treffer 3.600 % x 1
2. Treffer 3.600 % x 2
PvP-Schadensreduktionsrate des 1. und 2. Treffers 76,5 %
Abschlusstreffer 7.108 % x 2
PvP-Schadensreduktionsrate des Abschlusstreffers 77,5 %
Exklusiv: Taegeuk IV
1. Treffer 3.637 % x 1, max. 3 Treffer
PvP-Schadensreduktionsrate des 1. Treffers 62,5 %
2. Treffer 9.691 % x 2
PvP-Schadensreduktionsrate des 2. Treffers 61,7 %
1. Treffer 3.819 % x 1, max. 3 Treffer
PvP-Schadensreduktionsrate des 1. Treffers 64,3 %
2. Treffer 10.176 % x 2
PvP-Schadensreduktionsrate des 2. Treffers 63,5 %
Exklusiv: Herbstblitz
1. Treffer 1.898 % x 1, max. 7 Treffer
PvP-Schadensreduktionsrate des 1. Treffers 70,0 %
2. Treffer 8.617 % x 2
PvP-Schadensreduktionsrate des 2. Treffers 58,9 %
1. Treffer 1.898 % x 1, max. 7 Treffer
PvP-Schadensreduktionsrate des 1. Treffers 72,0 %
2. Treffer 9.651 % x 2
PvP-Schadensreduktionsrate des 2. Treffers 62,4 %
Exklusiv: Vier Jahreszeiten
1. Treffer 2.360 % x 1, max. 5 Treffer
PvP-Schadensreduktionsrate des 1. Treffers 62,3 %
2. Treffer 9.150 % x 2
PvP-Schadensreduktionsrate des 2. Treffers 66,7 %
1. Treffer 2.360 % x 1, max. 5 Treffer
PvP-Schadensreduktionsrate des 1. Treffers 65,0 %
2. Treffer 10.248 % x 2
PvP-Schadensreduktionsrate des 2. Treffers 69,5 %
Doppelter Schnitt
1. Treffer 6.012 % x 1
2. Treffer 6.012 % x 2
Schadensreduktionsrate im PvP 69,0 %
1. Treffer 6.733 % x 1
2. Treffer 6.733 % x 2
PvP-Schadensreduktionsrate 72,3 %
Nebelfall
3.542 % x 1, max. 3 Treffer
PvP-Schadensreduktionsrate 68,0 %
5.030 % x 1, max. 3 Treffer
PvP-Schadensreduktionsrate 73,4 %
Quelle: Schwerttanz
1. Treffer 6.211 % x 1
2. Treffer 6.211 % x 2
PvP-Schadensreduktionsrate 51,0 %
1. Treffer 6.832 % x 1
2. Treffer 6.832 % x 2
PvP-Schadensreduktionsrate 55,4 %
 

 


 

Inhalte

Beitragspunkte-Anpassung für das Verbinden der Posten und den Erwerb von Wohnsitzen

Von Balenos bis hin zum Berg des ewigen Winters wurde der Beitragspunkte-Wert, der zum Verbinden der Posten auf dem weiten Kontinent von Black Desert benötigt wurde, angepasst.
 
Gleichzeitig haben wir dafür gesorgt, dass die für den Kauf eines Wohnsitzes erforderlichen Beitragspunkte 5 nicht überschreiten. Zwar war das Hauptziel dieser Anpassung, vor allem jene Wohnsitze in Regionen wie Kamasilvia und Drieghan zu berücksichtigen, die gegenüber anderen Regionen einen besonders hohen Beitragspunkte-Verbrauch aufwiesen, doch da der benötigte Beitragspunkte-Wert eines Wohnsitzes proportional zu dessen Verwendung und Größe festgelegt ist, kamen wir zu dem Schluss, dass bei einer Verringerung dieser Punkte für größere Wohnsitze die erforderlichen Beitragspunkte für kleinere Wohnsitze entsprechend noch geringer ausfallen müssen.
 
Aus diesem Grund haben wir nicht nur in Kamasilvia und Drieghan Anpassungen vorgenommen, sondern auch bei jenen Wohnsitzen, die bereits zuvor 5 oder weniger Beitragspunkte erforderten.
 
Wir hoffen, dass ihr eure Beitragspunkte durch diese Anpassung noch vielseitiger einsetzen könnt.
 
  • Die benötigte Menge an Beitragspunkten für die Verbindung mit den folgenden Posten wurde reduziert.
Territorium Posten Vorherige Beitragspunkte Geänderte Beitragspunkte
Balenos Westtor 3 2
Nebenweg zur Banditenhöhle 3 2
Heidelpass 3 2
Bartalihof 2 1
Tor von Florin 3 2
Territorium Posten Vorherige Beitragspunkte Geänderte Beitragspunkte
Serendia Nördliches Wachlager 3 2
Hauptwachlager 3 2
Südliches Wachlager 3 2
Nordwesttor 3 2
Südwesttor 3 2
Ostgrenze 3 2
Osttor 3 2
Hof Alejandro 2 1
Biraghihöhle 3 2
Südliche Neutrale Zone 3 2
Orklager 3 2
 
Territorium Posten Vorherige Beitragspunkte Geänderte Beitragspunkte
Calpheon Burg Delphe 3 2
Anti-Troll-Befestigung 3 2
Delphe-Außenposten 3 2
Nördliche Getreideplantage 2 1
Abgeschiedener Wachposten 3 2
Wachposten in Epheria 3 2
Posten der Brücke der Ältesten 3 2
Marni-Höhlenpfad 3 2
Trinafestung 3 2
Signaltürme der Trina 3 2
Eingangsposten des Signalturms 3 2
Westtor von Serendia 3 2
Burg Calpheon 3 2
Anlegestelle Nordkaia 3 2
Rhutum-Wachaußenposten 3 2
Verlassenes Kloster 3 2
Anlegestellte Südkaia 3 2
Unterbehr 3 2
Kuit-Inseln 3 2
Sternenfall 3 2
Nordwest-Außenposten von Calpheon 3 2
 
Territorium Posten Vorherige Beitragspunkte Geänderte Beitragspunkte
Mediah Nordtor von Mediah 3 2
Tor von Altinova 3 2
Territorium Posten Vorherige Beitragspunkte Geänderte Beitragspunkte
Valencia Fels-Außenposten 3 2
Pujiyaschlucht 3 2
Kreuzung am Tor von Runn 3 2
Barhantor 3 2
Tempel der Wüstennaga 3 2
Pilgerhafen 3 2
Ibelap-Oase 3 2
Pilgerheiligtum des Gehorsams 3 2
Pilgerheiligtum der Abstinenz 3 2
Pilgerheiligtum des Teilens 3 2
Pilgerheiligtum des Fleißes 3 2
Pilgerheiligtum der Bescheidenheit 3 2
Pilgerheiligtum der Reinheit 3 2
Pilgerheiligtum des Fastens 3 2
Rakshan-Observatorium 3 2
Halbmondgebirge 3 2
Tal von Titium 3 2
Gefängnis von Pila Ku 3 2
Vulkangebiet von Gavinya 3 2
Arehaza-Stadt – Spezialitäten 3 1
Muiquun – Spezialitäten 3 1
Territorium Posten Vorherige Beitragspunkte Geänderte Beitragspunkte
Kamasylvia Navarn-Steppe 3 2
Manshaum-Wald 3 2
Mirumok-Ruinen 3 2
Burg Kamasilvia 2 1
Acher-Wachposten 3 2
Zahnfee-Wald 3 2
Hütte der Zahnfee 2 1
Flondorsee 3 2
Tempel von Gyfin Rhasia 3 2
Aschenwald 3 2
Westliches Acher-Lager 2 1
Grándiha 2 1
Territorium Posten Vorherige Beitragspunkte Geänderte Beitragspunkte
Drieghan Sherekhans Nekropole 3 2
Außenposten Marcha 3 2
Holzfällerlager Dormann 2 1
Blutwolfsiedlung 3 2
Territorium Posten Vorherige Beitragspunkte Geänderte Beitragspunkte
Odyllita Dornenwald 3 2
Krypta der Ruhenden Gedanken 3 2
Mitternachthafen 3 2
Tunkuta 3 2
Olluntal 3 2
Narxion – Hühnerfleischproduktion 2 1
Mitternachhafen – Fischreuse 3 1
Territorium Posten Vorherige Beitragspunkte Geänderte Beitragspunkte
Berg des ewigen Winters Nest des Wind-Nol 3 2
Schneesturmposten 3 2
Wald des Jadesternfunkelns 3 2
Tori-Wald 3 2
Verlassene Sherekhan-Eisenmine 3 2
Verlassener Handelsposten 3 2
Balacs’ Lager 3 2
 
  • Die für den Erwerb eines Wohnsitzes benötigte Menge an Beitragspunkten in den folgenden Territorien wurde reduziert.
    • Kamasilvia, Drieghan, Balenos, Serendia, Calpheon, Mediah, Valencia
Position Bisherige Beitragspunkte Geänderte Beitragspunkte
Nr. 1, Grána 8 5
Nr. 2, Grána 8 5
EG, Nr. 3, Grána 8 3
1. Stock, Nr. 3, Grána 6 3
Nr. 4, Grána 8 5
Nr. 5, Grána 6 4
Nr. 6, Grána 8 3
Nr. 7, Grána 5 3
Nr. 8, Grána 8 3
Nr. 9, Grána 6 4
Nr. 10, Grána 5 3
Nr. 11, Grána 8 4
EG, Nr. 12, Grána 8 5
1. Stock, Nr. 12, Grána 8 5
Nr. 13, Grána 8 5
Nr. 14, Grána 8 5
Nr. 15, Grána 6 4
Nr. 16, Grána 5 3
Nr. 17, Grána 5 3
Nr. 2, Viv Forettas Weiler 3 2
Position Bisherige Beitragspunkte Geänderte Beitragspunkte
Nr. 2, Duvencrune 7 5
Nr. 3, Duvencrune 5 3
Nr. 6, Duvencrune 5 4
Nr. 7, Duvencrune 7 5
Nr. 8, Duvencrune 5 3
Nr. 9-1, Duvencrune 5 3
Nr. 9-2, Duvencrune 7 5
Nr. 10, Duvencrune 5 3
Nr. 11-1, Duvencrune 5 3
Nr. 11-2, Duvencrune 5 4
Nr. 1, Holzfällerlager Dormann 7 3
Nr. 2, Holzfällerlager Dormann 7 3
Nr. 1-1, Holzfällerlager von Khimut 5 3
Nr. 1-2, Holzfällerlager von Khimut 7 3
Position Bisherige Beitragspunkte Geänderte Beitragspunkte
Nr. 2-3, Velia 5 3
1. Stock, Nr. 3-2, Velia 5 2
Position Bisherige Beitragspunkte Geänderte Beitragspunkte
Nr. 1-5, Heidel 4 3
1. Stock, Nr. 3-1, Heidel 4 2
Nr. 3-4, Heidel 5 3
Nr. 5-2, Heidel 5 3
Nr. 5-3, Heidel 4 3
1. Stock, Nr. 6-2, Heidel 3 2
1. Stock, Nr. 6-4, Heidel 5 4
1. Stock, Nr. 7-3, Heidel 4 3
Nr. 7-5, Heidel 5 4
Nr. 8-5, Heidel 4 3
Nr. 9-3, Heidel 4 3
Nr. 9-4, Heidel 5 4
Nr. 4, Glisch 4 3
Position Bisherige Beitragspunkte Geänderte Beitragspunkte
EG, Nr. 1-6, Werkstättenbezirk 5 4
1. Stock, Nr. 2-3, Werkstättenbezirk 5 3
1. Stock, Nr. 2-5, Werkstättenbezirk 5 3
1. Stock, Nr. 1-4, Adelsviertel 5 3
1. Stock, Nr. 1-5, Adelsviertel 4 3
1. Stock, Nr. 2-2, Adelsviertel 3 2
Nr. 2-6, Händlerstraße 5 3
1. Stock, Nr. 2-9, Händlerstraße 5 3
Nr. 3-10, Händlerstraße 5 3
Nr. 3-1, Händlerstraße 5 3
1. Stock, Nr. 3-7, Händlerstraße 4 3
1. Stock, Nr. 3-9, Händlerstraße 5 3
1. Stock, Nr. 1-4, Marktstraße 5 4
1. Stock, Nr. 2-3, Marktstraße 4 3
Nr. 2-4, Marktstraße 4 3
2. Stock, Nr. 3-2, Marktstraße 4 2
1. Stock, Nr. 3-6, Marktstraße 5 3
1. Stock, Nr. 4-2, Marktstraße 5 2
1. Stock, Nr. 4-4, Marktstraße 4 2
1. Stock, Nr. 4-5, Marktstraße 5 3
Nr. 5-1, Marktstraße 5 1
1. Stock, Nr. 5-3, Marktstraße 4 2
1. Stock, Nr. 5-6, Marktstraße 5 2
1. Stock, Nr. 6-3, Marktstraße 4 2
Nr. 7-2, Marktstraße 4 3
1. Stock, Nr. 7-5, Marktstraße 5 3
1. Stock, Nr. 7-7, Marktstraße 5 3
2. Stock, Nr. 1-2, Epheria 3 2
Nr. 1-3, Epheria 4 2
1. Stock, Nr. 2-2, Epheria 4 2
Nr. 2-5, Epheria 5 4
2. Stock, Nr. 1-4, Kapelle 4 3
1. Stock, Nr. 3-4, Kapelle 4 3
Nr. 3-6, Kapelle 4 3
Nr. 4-6, Kapelle 5 4
Nr. 4-7, Kapelle 5 4
1. Stock, Nr. 5, Osttor von Calpheon 4 3
Nr. 7, Hof Gabino 4 3
Nr. 1-3, Florin 4 3
1. Stock, Nr. 1-3, Keplan 4 2
2. Stock, Nr. 1-5, Keplan 5 4
1. Stock, Nr. 2-2, Keplan 5 3
2. Stock, Nr. 2-2, Keplan 4 3
2. Stock, Nr. 2-3, Keplan 5 4
Nr. 3-1, Lager, Keplan 4 2
Nr. 3-3, Lager, Keplan 4 3
Nr. 4, Trent 4 3
Nr. 6, Trent 5 4
Position Bisherige Beitragspunkte Geänderte Beitragspunkte
Nr. 1-2, Altinova 4 2
1. Stock, Nr. 2-1, Altinova 4 2
Nr. 2-3, Altinova 5 4
Nr. 5-3, Altinova 5 3
1. Stock, Nr. 6-3, Altinova 4 3
Nr. 6-6, Altinova 4 3
Nr. 7-4, Altinova 5 4
Nr. 8-3, Altinova 4 2
Nr. 8-4, Altinova 5 4
Nr. 9, Altinova 5 4
Nr. 10-4, Altinova 5 3
Position Bisherige Beitragspunkte Geänderte Beitragspunkte
EG, Raum 2, Nr. 4-2, Valencia 4 3
1. Stock, Nr. 4-2, Valencia 5 4
1. Stock, Raum 3, Nr. 6-2, Valencia 5 4
Nr. 10-2, Valencia 5 4
Nr. 12-3, Valencia 5 3
Nr. 14-4, Valencia 5 4
1. Stock, Nr. 15-3, Valencia 4 2
1. Stock, Nr. 15-5, Valencia 4 3
1. Stock, Nr. 16-3, Valencia 5 4
1. Stock, Nr. 17-4, Valencia 5 4
EG, Nr. 18-2, Valencia 4 3
1. Stock, Nr. 18-2, Valencia 5 3
1. Stock, Nr. 19-3, Valencia 4 2
EG, Nr. 20-2, Valencia 4 3
1. Stock, Nr. 20-2, Valencia 5 4
Nr. 1-3, Valencia-Plantage 4 3
Nr. 1-3, Ancado-Innenhafen 4 3
Nr. 1-3, Shakatu 4 3
Nr. 2-2, Shakatu 4 3
Nr. 1-3, Sandkornbasar 4 3
Nr. 2-3, Sandkornbasar 4 3
  • Durch die Reduzierung der erforderlichen Beitragspunkte bei einigen Posten und Wohnsitzen wurden die Beitragspunkte der reduzierten Werte entsprechend an alle zurückerstattet, die in den jeweiligen Posten oder Wohnsitz investiert hatten.
In Ulukita wurden neue Produktionsposten hinzugefügt. Diese neuen Produktionsposten umfassen vor allem Gegenstände wie den Mönchszweig, die bereits bei Abenteurern auf großes Interesse stoßen.
 
Während wir an der Erweiterung der Produktionsposten in Ulukita arbeiteten, haben wir gleichzeitig auch die Produktionsposten auf den bestehenden Kontinenten erneut überprüft. Dabei fiel uns auf, dass es rund um Keplan mitunter schwierig war, die dortigen Produktionsposten optimal zu nutzen. Daher haben wir diesen Bereich ebenfalls überarbeitet.
 
Außerdem haben wir mit dem heutigen Update – in Erwartung, dass ihr nun mehr Arbeiter anheuert als bisher – die Anzeigegeschwindigkeit erhöht, wenn man die Arbeiter beim Abschluss eines Vertrags kontinuierlich betrachten möchte. So könnt ihr den gewünschten Arbeiter jetzt noch schneller finden.

Hinzufügung neuer Produktionsposten (Ulukita, Keplan)

  • Im Territorium Ulukita wurden neue Produktionsposten hinzugefügt.
Produktionsposten Produktionsgüter Erforderliche Beitragspunkte
Nerudo-Ebene: Holzfällen
Akazienholz/-saft, Mönchszweig
2
Ateshsara: Bergbau
Kupfererz, Durchsichtiger Rohkristall
1
Eisenerz, Blauer Rohkristall
1
Tungrad-Ruinen: Ausgrabung  
Spur der Natur, Durchsichtiger Rohkristall  
1
Spur der Natur, Blauer Rohkristall  
1
Stadt der Toten: Holzfällen  
Birkenholz/-saft  
1
Nachtlager der Schattenanhänger: Bergbau  
Eisenerz, Pulver der Dunkelheit, Schwarzer Rohkristall  
1
Israhid-Hochland: Holzfällen  
Weißzederholz/-saft, Blutast  
2
Zedernholz/-saft
1
Shakhtar-Ödland: Holzfällen  
Pinienholz/-saft, Geisterblatt  
2
Birkenholz/-saft  
1
Stofbir
Akazienholz/-saft, Mönchszweig
2
  • Mit der Hinzufügung neuer Produktionsposten haben Gabelm und Cemil in Aspahrkan und Muzgar die Arbeit als [Arbeitsaufsicht] aufgenommen.  
    • Diese NPCs könnt Ihr in der Umgebung von Aspahrkan und Muzgar über die Funktion „NPC in der Nähe suchen“ finden, indem Ihr nach der „Arbeitsaufsicht “ sucht.
[Arbeitsaufsicht] von Aspahrkan – Gabelm
[Arbeitsaufsicht] von Muzgar – Cemil  
 
  • Mit der Hinzufügung neuer Produktionsposten wurden die Wohnsitze in Aspahrkan und Muzgar entweder erweitert oder es wurden neue hinzugefügt, sodass Ihr dort nun Behausungen kaufen könnt.
Asparkhan
Ort Kategorie Verwendung Erforderliche Beitragspunkte  
Nr. 1 Neuer Wohnsitz Lager Stufe 3, Behausung Stufe 2 2
Nr. 2 Neuer Wohnsitz Lager Stufe 2, Behausung Stufe 1 1
Muzgar
Ort Kategorie Verwendung Erforderliche Beitragspunkte  
Nr. 1 Nutzungserweiterung  
Wohnsitz, Lager Stufe 5, Behausung Stufe 2 (neu)
1
Nr. 2 Nutzungserweiterung   Wohnsitz, Lager Stufe 5, Behausung Stufe 2 (neu) 1
Nr. 3 Neuer Wohnsitz Lager Stufe 4, Behausung Stufe 2 2
Nr. 4 Neuer Wohnsitz Lager Stufe 2, Behausung Stufe 1 1
  • In der Nähe von Keplan wurden neue Produktionsposten hinzugefügt.
Produktionsposten Produktionsgüter Erforderliche Beitragspunkte  
Marnis Labor: Holzfällen
Tannenholz, Geisterblatt
1
Hof Gianin: Holzfällen
Zedernholz/-saft
1
Verlassener Südsteinbruch: Bergbau
Zinkerz, Erdenpulver
1
Verlassener Nordsteinbruch: Bergbau
Kupfererz, Durchsichtiger Rohkristall
1
 
  • Bei Arbeitsaufsicht-NPCs kann man bei der Verwendung von „Kontinuierlich betrachten“ unter „Arbeitervertrag“ nun schneller zum nächsten Arbeiter wechseln.
 
Wir haben diesmal ein Update vorbereitet, das euch in der hektischen modernen Gesellschaft am Morgen ein wenig mehr Zeit für eine Tasse Kaffee verschaffen soll.
 
Da sich der aktuelle Wert gefangener Fische im Laufe der Zeit reduziert, verkaufen viele von euch die über Nacht beim automatischen Fischfang erbeuteten Fische am Morgen. Um euch in dieser stressigen Zeit die Sorge um den aktuellen Wert zu ersparen, haben wir die Preisgarantiezeit für Fische verlängert.
 
Außerdem befindet sich die „Frucht des Überflusses“ – deren Wachstumszeit zwar langsamer ist, dafür aber eine reichhaltigere Ernte bringt und die bereits im Globalen Testlabor vorgestellt wurde – in der finalen Vorbereitungsphase für das Update. Wir arbeiten fleißig daran und hoffen, sie euch bald präsentieren zu können.

Verlängerung der Preisgarantiezeit für Fische  

  • Die Preisgarantiezeit für Fische wurde von 24 auf 48 Stunden erhöht.  
    • Da die Preisgarantiezeit verlängert wurde, dauert es nun auch länger, bis der Marktpreis sinkt.  
    • Bei Fischen aus der Region Odyllita wurde die Preisgarantiezeit von bisher 36 auf 60 Stunden verlängert.  
      • Für Fischarten, deren Herkunftsort der Berg des ewigen Winters ist, bleibt die Preisgarantiezeit unverändert.  
Beispiele für die bisherige Preisgarantiezeit   Beispiele für die geänderte Preisgarantiezeit  
* Im Zuge dieses Updates wurde während der Wartungsarbeiten am 22. Mai auch die Preisgarantiezeit von derzeit im Besitz befindlichen Fischen verlängert.
– Crios/Shim Cheongs/Wundersames/Shim Cheongs vergrößertes wundersames Aquarium: Übrige Preisgarantiezeit aufbewahrter Fische um 120 Std. verlängert
– Normales Inventar: Übrige Preisgarantiezeit aufbewahrter Fische um 24 Std. verlängert
– Bei Fischen, deren Preisgarantiezeit bereits abgelaufen ist, wurde diese jedoch nicht verlängert.
 
Häufig vorkommende Fische
Echter Bonito Rochen Plattfisch Languste
Pazifische Kliesche Rosiger Bitterling Dunkler Döbel Strumpfbandfisch
Tintenfisch Blaufisch Makrele Steinbeißer
Sandaal Bürschling Gestreifter Stachelwels Makrelenhecht
Krebs Kerbenkieferfisch Falterfisch Schwarzflossen-Beilfisch
Fliegender Fisch Bitterling Soho-Bitterling Flunder
Fadenflosser Grünling Barbe Rundhering
Steinbarsch Sandfisch Gelbflossengroppe Goldmakrele
Orientalischer Schlammspringer Schlammspringer Brandungsbarsch Wels
Seelachs Goby-Elritze Schlammfisch Umberfisch
Meeräsche aus Balenos Stachelmakrele Amur-Elritze Rundschwanzmakropode
Spitzschädel-Elritze Kirschblüten-Eisfisch Butterfisch Barsch
Silberpampel Wittling Dunkelband-Stachelkopf Seestern
Karausche Blauer Sonnenbarsch Paletten-Doktorfisch Stinte
Äsche Blaue Sprotte Seezunge Knurrhahn
Elritze Forelle Meeräsche Gestreifter Wels
Skorpionfisch Flaggenschwanz Amur-Weißfisch Lachs
Schwarm-Elritze Kalmar Stachelkopf Ayu
Wasserschildkröte Zwergstichling Jackmakrele Sardine
Miesmuschel Feilenfisch Blaubandbärbling Orientalische Schmerle
Öliger Gründling Glupschauge Häsling Hornfisch
Mitra-Tintenfisch Seepferdchen Qualle Pintado
Rotbarsch Großauge Punktierter Butterfisch Anemonenfisch
Hochwertige Fische
Stichling Kofferfisch Brachsenmakrele Schachbrett-Junker
Diamant-Elritze Maomao Petersfisch Blumeneisfisch
Kaninchenfisch Gestreifte Orfe Gelbkopfwels Segelfisch
Oktopus Mori Flussaal Amur-Nasengrundel
Meeraal Kugelfisch Rote Schneekrabbe Masu-Lachs
Königsmakrele Schwertfisch Steinschnapper Grenadiersardelle
Feuerfisch Anglerfisch Arowana Lenok
Atka-Makrele Karpfen Gelber Schlankwels Speerfisch
Hering Graskarpfen Gelber Schwertfisch Schwarzer Marlin
Hellgründling      
Seltene Fische
Schlangenkopffisch Igelfisch Schwarzer Gründling Schwarzer Lippfisch
Gotteslachs Walhai Saibling Goliat-Zackenbarsch
Muräne Hammerhai Granges D'or Großkopf-Gründling
Langflossenthun Dunkelflossen-Granatbarsch Wolfsbarsch Großaugenthun
Flösselhecht Riesenkraken Riesenkalmar Zackenbarsch
Riesenhai Meerbrasse Gestreifter Zackenbarsch Rotbrustlippfisch
Dianafisch Hammerwal Quappe Bartelgründling
Cobitis Choi Zwergwal Tigerhai Weißer Hai
Requiemhai Schwertwal Grunzer Knabberfisch
Großer Tümmler Blau-Zackenbarsch Geigenrochen Swiri
Quastenflosser Mandarinfisch Gefleckter Barbus Flitzgründling
Mönchsfisch Torpedobarsch Königsschmerle Zwergengründling
Grüner Stör Axolotl Schuppen-Brandungsbarsch Narwal
Riffbarsch Riesenzackenbarsch Große Stachelmakrele Gefleckter Wolfsbarsch
Makrelenthunfisch Schnee-Königsmakrele Fuchshai Blauflossen-Thunfisch
Rote Meerbrasse Palembang-Kugelfisch Thunfisch Stör
Makohai Sägehai Blauer Riffbarsch Pacu
Piranha Lederkarpfen Pottwal Buckelwal
Gelbflossen-Thun Obskurer Kugelfisch Bahaba Goldener Mandarinfisch
Weißwal      
Außergewöhnliche Fänge
Schwarzer Plattfisch Herzog-Tintenfisch Fangzahnfisch Goldener Langflossenthun
Rauhgarnele Ranchu Doktorfisch Deckenkrake
Dourado Weißkarausche Roter Handfisch Regenbogenfisch
Sensenfisch Riesiger Mantarochen Hammermakrele Meeresengel
Regenbogensardine Migaloo Seeschwein Kleine Jorunna
Golftümmler Büffelkopf-Papageifisch Betta-Kampffisch Blauer Netzstern
Ohrenqualle Boto-Delfin Blobfisch Blauer Hummer
Koi Salpe Dreibeinfisch Albino-Quastenflosser
Perlboot Flapjack-Oktopus Glaskrake Silber-Strumpfbandfisch
Zitterwels Kragenhai Gelber Trommler Peitschenangler
Riesenbitterling Gespensterfisch Laternenhai Blaugeringelter Krake
Blaue Ozeanschnecke Grüne Meeresschildkröte Sackmaul-Aal Arapaima
Dorngrundel Tiefsee-Scheibenbauch Weißer Zackenbarsch Goldener Wolfsbarsch
Zügeldelfin Weißtintenfisch    
 



 

Objekt

  • Die Beschreibung des Gegenstands „Schriftrolle: Kampf- & Talent-EP 530 %“ wurde überarbeitet, damit die Beschaffungsmöglichkeiten klarer ersichtlich sind.  
Bisher Überarbeitet
  • Die Beschreibung einiger Materialien wurde überarbeitet.
    • Für bestimmte Materialien, bei denen Informationen zu Verwendungszweck, Beschaffung, oder Herstellungsmaterialien bisher fehlten, werden diese Angaben nun angezeigt.
    • Das Format der Gegenstandsbeschreibungen wurde vereinheitlicht, sodass alle Gegenstände nun im gleichen Stil beschrieben werden.
Beispiel vor der Änderung Beispiel nach der Änderung
 
 



 

Quest und Wissen

 
 
Die Gestalt eines unbekannten Fisches ...?
In letzter Zeit verbreiten sich unter den immer mehr werdenden Fischern rätselhafte Gerüchte.

  • In letzter Zeit machen in Velia rätselhafte Gerüchte die Runde, die von der wachsenden Zahl an Fischern verbreitet werden.
    • Diese Geschichte könnt Ihr mit einem Charakter ab Stufe 7 beim Schwarzgeist (,) über die Quest „Etwas Faszinierendes“ nachverfolgen.
 
  • Der Dialogbutton, über den man das Wissen „Auge von Oquilla“ erhalten kann, wird nun nicht mehr angezeigt, wenn man dieses Wissen bereits besitzt und mit dem Lagerverwalter Herrad Romsen interagiert.

 


 

Posten-/Eroberungskriege

Um den verschiedenen Belagerungswaffen, die im Posten- und Eroberungskrieg eingesetzt werden, jeweils eine klarere Rolle zuzuweisen, wurde das Balancing der Belagerungswaffen angepasst.
 
Außerdem wurden beim Cadria-Elefanten einige unnatürliche Bewegungen und Trefferzonen verbessert. Für diejenigen, die den Elefanten tatsächlich steuern, könnte es sich so anfühlen, als sei die Performance im Vergleich zu früher etwas schlechter geworden. Daher wurde der Schaden bestimmter Talente erhöht und einige Talente wurden so überarbeitet, dass sie flexibler eingesetzt werden können.
  • Das Balancing der folgenden Belagerungswaffen wurde angepasst.  
    • Kanone (durch Herstellung erhaltene Kanonenkugeln)
      • Der Schaden bei Treffern gegen Holzzäune, Holzzauntore, Barrikaden, Belagerungstürme und Tore wurde um 30 % erhöht.    
      • Der Schaden bei Treffern gegen Flammentürme, Verstärkte Flammentürme, Hwachas und Große Hwachas wurde um 60 % erhöht.
    • Kanone (beim Militärvorrat-Händler der Gilde gekaufte [Gilde] Kanonenkugeln)
      • Der Schaden bei Treffern gegen Flammentürme, Verstärkte Flammentürme, Hwachas und Große Hwachas wurde um 24 % erhöht.    
    • Balliste: Der Schaden gegen Tore wurde um 100 % und der Schaden gegen Holzzäune, Holzzauntore und Barrikaden um 50 % erhöht.  
    • Belagerungsturm: Mittlere und Große Belagerungstürme wurden nach Eroberungsstufe getrennt und Haltbarkeit und VK wurden wie folgt angepasst.  
      • Rang 1: Die Haltbarkeit von Mittleren/Großen Belagerungstürmen wurde erhöht und die VK wurden verringert.
      • Rang 2/Unbegrenzt: Die Haltbarkeit und VK von Mittleren/Großen Belagerungstürmen wurden erhöht.
    • Flammenturm: Im unbegrenzten Eroberungskrieg und dem unbegrenzten Postenkrieg mit Bau-System wurde ein Debuff hinzugefügt, der die Schadensreduktion und Ausweichrate bei Angriffen durch den Flammenturm verringert.  
      • Jedes Mal, wenn man vom Flammenturm getroffen wird, erhält man den Debuff „Schadensreduktion -25 und  Ausweichrate -7,5 % für 15 Sek.“.
      • Dieser Debuff ist stapelbar.

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die durch Herstellung erhältlichen Kanonenkugeln bei den folgenden Anbauten nicht 30 % mehr Schaden verursachten als die [Gilde] Kanonenkugeln, die beim Militärvorrat-Händler der Gilde gekauft werden können.
    • Barrikade, Holzzaun, Holzzauntor, Belagerungsturm, Tor, Flammenturm, Verstärkter Flammenturm, Hwacha und Große Hwacha
 
  • Beim Cadria-Elefanten und Elefanten, die beim Krieg der Rosen verwendet werden, wurden folgende Änderungen angewandt.
    • Während der Verwendung von Angriffstalenten ist die Mausbewegung nicht mehr möglich.
    • Folgende Angriffstalente neutralisieren keine Vorwärtsabwehr und Super-Rüstung mehr.
      • Stürmen, Stoßzahnangriff
    • Der Schaden der Angriffstalente wurde nach oben hin angepasst.
      • Anstatt wie bisher von der Schadensreduktion des Getroffenen beeinflusst zu werden, wird im Posten- und Eroberungskrieg nun immer fester Schaden verursacht, wenn die Schadensreduktion des Gegners 300 oder höher beträgt – unabhängig vom genauen Wert.
      • Die Schadensreduktionsrate wirkt sich jedoch weiterhin aus.
      • Vorwärtstritt und Stoßzahnangriff verursachen bei einem erfolgreichen Treffer insgesamt 2.900 Schaden.              
      • Beim Treffer mit Stürmen erleidet das Ziel 1.450 Schaden pro Treffer.
      • Beispiel: Wenn die Schadensreduktionsrate des Getroffenen 30 % beträgt, erleidet dieser beim Vorwärtstritt etwa 2.030 Schaden.
    • Der Angriffsbereich des Talents „Stoßzahnangriff“ wurde an die Bewegung angepasst.
    • Es wurde verbessert, dass man sich nach dem Start des Talents „Vorwärtstritt“ bis kurz vor dem Angriff drehen kann.
    • Die Drehgeschwindigkeit während der Bewegung bei den Talenten „Stoßzahnangriff“ und „Stürmen“ wurde erhöht. 
  • Die LP der Elefanten, auf denen man im Krieg der Rosen reiten kann, wurden im Vergleich zu vorher um ca. 33 % verringert.
 
Im Postenkrieg mit Besetzungssystem wird von nun an bei der Festung mit dem Fragezeichen die Endzeit festgelegt. Dadurch können bis zum Schluss Kämpfe entstehen, bei denen man nie die Spannung verlieren darf.
  • Im Postenkrieg mit Besetzungssystem wurde die Endzeit der Festung mit Fragezeichen von einer zufälligen Minutenanzeige auf eine zufällige Sekundenanzeige umgestellt.
 
  • Die maximale Distanz, über die Kriegsberichterstatter-Abenteurer sich während eines laufenden Posten-/Eroberungskriegs mit dem Habicht des Suchers im Zuschauermodus fortbewegen können, wurde erhöht.            
    • Die maximale Distanz, die man nach links oder rechts zurücklegen kann, wurde verdoppelt.              
    • Die maximale Höhe, die man nach oben steigen kann, wurde um etwa 16 % erhöht.            
 
  • Es wurde eine neue Funktion hinzugefügt, mit der man als Kriegsberichterstatter die Schriftfarbe des Gilden- oder Allianznamens von Gilden/Allianzen, die am Posten- oder Eroberungskrieg teilnehmen, ändern kann.            
    • Ihr findet diese Option unter Gilde (G) – Gildeninfo – „Farben der Gilden, die am Posten-/Eroberungskrieg teilnehmen“ rechts von „Besetztes Gebiet“.            
    • Um diese Funktion nutzen zu können, muss man die folgenden Bedingungen erfüllen.            
      • Man muss Mitglied einer Gilde sein.            
      • Man muss den Titel „Kriegsberichterstatter“ tragen.            
      • Ein Posten- oder Eroberungskrieg muss im Gange sein.            
    • Die geänderten Farben werden nur auf dem Bildschirm des Kriegsberichterstatters angezeigt.            
    • Nach erneutem Einloggen werden die eingestellten Farben zurückgesetzt.            
 
  • Die Belohnungen, die man beim Postenkrieg erhalten kann, wurden verbessert.            
    • Dies gilt für Belohnungen, die bei Postenkriegen nach dem Update am 22. Mai erhalten werden. Für Belohnungen, die vor dem Update erhalten wurden, gilt die Änderung nicht.            
Mediah & Valencia
  Rang 3 Rang 4 Rang 5
Goldbarren der Ruhmesschlacht 10.000 g - - 1 x
Goldbarren der Ruhmesschlacht 1.000 g 8 x 8 x -
Essenz der Ehre 6 x x6 x 6 x
Essenz des Mutes 6 x 6 x 6 x
Schriftrolle: Beute 1 x 2 x 2 x
Prachtvolle Schriftrolle: Beuterate 1 x 1 x 1 x
Mit Kampfgeist erfüllte Belohnungskiste 2 x 3 x 3 x
Strahlende Ehrenmedaille 30 x 35 x 40 x
Zusatzbelohnung beim Besetzen von Posten mit einem Fragezeichen
(Mit Kampfgeist erfüllter großer Siegerpreis)
2 x Goldbarren der Ruhmesschlacht 1.000 g
3 x Mit Kampfgeist erfüllte Belohnungskiste
15 x Strahlende Ehrenmedaille
– Beim Öffnen der Mit Kampfgeist erfüllten Belohnungskiste erhält man mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit einen der folgenden Gegenstände.
Mit Kampfgeist erfüllte Belohnungskiste
Fragment des prächtigen Seelensteins der Zerstörung Fragment des prächtigen Seelensteins des Schutzes Verdorbenes Öl der Unsterblichkeit
Kristall des Ehrenmutes – Olukas Goldbarrenkiste Starke Spuren des Waldes
Kristall des Ehrenmutes – Ahkrad 3 x Tiefsee-Parfüm Unsterblich: Tiefsee-Parfüm
Unsterblich: Parfüm des Mutes 3 x Kräftiges Walsehnenelixier 3 x Parfüm des Mutes
3 x Überragender Walsehnentrank Goldbarren 1.000 g  


 
Calpheon & Kamasilvia
  Rang 3 Rang 4 Rang 5
Goldbarren der Ruhmesschlacht 10.000 g 1 x 1 x 1 x
Goldbarren der Ruhmesschlacht 1.000 g - - 2 x
Essenz der Ehre 7 x 8 x 8 x
Essenz des Mutes 7 x 8 x 8 x
Schriftrolle: Beute 2 x 2 x 2 x
Prachtvolle Schriftrolle: Beuterate 1 x 1 x 1 x
Mit Leidenschaft erfüllte Belohnungskiste 2 x 3 x 3 x
Fragment der Kälte 5 x 5 x 5 x
Strahlende Ehrenmedaille 45 x 50 x 55 x
Zusatzbelohnung beim Besetzen von Posten mit einem Fragezeichen
(Mit Leidenschaft erfüllter großer Siegerpreis)
2 x Goldbarren der Ruhmesschlacht 1.000 g
3 x Mit Leidenschaft erfüllte Belohnungskiste
20 x Strahlende Ehrenmedaille
– Beim Öffnen der Mit Leidenschaft erfüllten Belohnungskiste erhält man mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit einen der folgenden Gegenstände.
Mit Leidenschaft erfüllte Belohnungskiste
Deborekas Halskette Deborekas Ohrring Deborekas Ring
Deborekas Gürtel Fragment des prächtigen Seelensteins der Zerstörung Fragment des prächtigen Seelensteins des Schutzes
3 x Verdorbenes Öl der Unsterblichkeit Kristall des Ehrenmutes – Olukas Goldbarrenkiste
3 x Starke Spuren des Waldes Kristall des Ehrenmutes – Ahkrad Unsterblich: Tiefsee-Parfüm
Unsterblich: Parfüm des Mutes 5 x Tiefsee-Parfüm 5 x Parfüm des Mutes
5 x Überragender Walsehnentrank 5 x Kräftiges Walsehnenelixier Goldbarren 1.000 g
 

 
Balenos & Serendia
  Rang 3 Rang 4 Rang 5
Gold Bar of the Glorious Battlefield 10,000G x1 x1 x1
Gold Bar of the Glorious Battlefield 1,000G x2 x2 x5
Essence of Honor x10 x10 x10
Essence of Gallantry x10 x10 x10
Item Collection Increase Scroll x2 x2 x2
Glorious Item Drop Rate Increase Scroll x2 x2 x2
Blazing Loot Box x2 x3 x3
Chilling Fragment x10 x10 x10
Resplendent Medal of Honor x60 x70 x80
Trace of Thunderbolt x2 x2 x2
Zusatzbelohnung beim Besetzen von Posten mit einem Fragezeichen
(Großer Siegerpreis mit brennender Leidenschaft)
3 x Goldbarren der Ruhmesschlacht 1.000 g
3 x Belohnungskiste mit brennender Leidenschaft
25 x Strahlende Ehrenmedaille
* You'll get one of the following items from the Blazing Loot Box according to a set probability.
Belohnungskiste mit brennender Leidenschaft
Deborekas Halskette Deborekas Ohrring Deborekas Ring
Deborekas Gürtel Fragment des prächtigen Seelensteins der Zerstörung Fragment des prächtigen Seelensteins des Schutzes
5 x Verdorbenes Öl der Unsterblichkeit Kristall des Ehrenmutes – Olukas 2 x Unsterblich: Parfüm des Mutes
5 x Starke Spuren des Waldes Kristall des Ehrenmutes – Ahkrad 10 x Überragender Walsehnentrank
Goldbarrenkiste 2 x Unsterblich: Tiefsee-Parfüm Energie aller Schöpfungen
10 x Tiefsee-Parfüm 10 x Parfüm des Mutes -
10 x Kräftiges Walsehnenelixier Goldbarren 1.000 g -
 
  • Die Teilnahmebelohnungen für den Postenkrieg wurden verbessert.
  Bisherige Belohnung Geänderte Belohnung
Rang 1: Mit Kampfgeist erfüllter Motivationspreis
– 3 x Goldbarren der Ruhmesschlacht 1.000 g
– 30 x Strahlende Ehrenmedaille
– 4 x Goldbarren der Ruhmesschlacht 1.000 g
– 30 x Strahlende Ehrenmedaille
Rang 2: Mit Leidenschaft erfüllter Motivationspreis
– 4 x Goldbarren der Ruhmesschlacht 1.000 g
– 30 x Strahlende Ehrenmedaille
– 5 x Goldbarren der Ruhmesschlacht 1.000 g
– 45 x Strahlende Ehrenmedaille
Unbegrenzt: Mit brennender Leidenschaft erfüllter Motivationspreis
– 5 x Goldbarren der Ruhmesschlacht 1.000 g
– 40 x Strahlende Ehrenmedaille
– 6 x Goldbarren der Ruhmesschlacht 1.000 g
– 60 x Strahlende Ehrenmedaille
– 1 x Spur des Blitzstrahls

 



 

Transportmittel

Nach dem vergangenen Update, bei dem Komfort und Inszenierung beim Einfangen von Pferden bereits verbessert wurden, wurden heute neue spaßige Elemente und höhere Einnahmen im Abrichten-Inhalt eingeführt. Außerdem wurden Verbesserungen angewendet, die die Vorfreude beim Überprüfen eingefangener Pferde steigern werden.
 
Außerdem wurde, um die Vorfreude beim Bestätigen, welches mysteriöse Wildpferd eingefangen wurde, noch weiter zu erhöhen, ein Wildpferd mit besonderen Fähigkeiten hinzugefügt, das sich von allgemeinen Pferden unterscheidet.
  • Die Lebensbedinungen für Wildpferde in den Bergen und auf den Feldern der Welt von Black Desert haben sich verbessert, sodass nun noch weiter entwickelte Wildpferde gefangen werden können.
    • Der Stufenbereich der Wildpferde, die gefangen werden können, wurde von 1–10 zu 1–20 geändert.
    • Die Ränge der Wildpferde, die gefangen werden können, wurden von bisher Rang 6–7 zu Rang 6–8 erweitert.              
    • In der Region Drieghan wurde die Erscheinungsrate von Wildpferden des 7. Rangs im Vergleich zu vorher um etwa das 133-fache erhöht; diese Änderung gilt für alle Gebiete, in denen Wildpferde erscheinen.              
 
  • Gerüchten zufolge, die unter den Stallmeistern kursieren, wurden neue Wildpferdrassen entdeckt, die noch nie zuvor gesichtet wurden.
    • Es besteht eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass seltene Wildpferd-Hengste erscheinen, deren Wachstumstempo 2,5-mal langsamer, der Verkaufspreis dafür aber 5-mal höher ist.
    • Es besteht eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass Wildpferd-Stuten erscheinen, die 4-mal gezüchtet werden können.
 
  • Bei Verwendung der Herbeirufen-Funktion im Stall gelten nun die folgenden Regeln.            
    • Man kann bis zu 20 Pferde unabhängig vom tatsächlichen freien Platz im Stall herbeirufen. Wenn man mehr als 20 Pferde hat und der tatsächliche freie Platz im Stall nicht ausreicht, ist das Herbeirufen nicht verfügbar.            

 



 

System

  • Damit die Saison-Server ihrem Zweck und ihrer Bedeutung besser gerecht werden können, wurde die maximal erreichbare Wachstumsstufe auf den Saison-Servern angepasst und der Buff für Arbeit-EP entfernt.
    • Auf den Saison-Servern wurde die Obergrenze für die maximal erreichbare Stufe auf St. 63 (99 %) festgelegt.
      • Diese Änderung gilt nur für die Saison-Server. Wenn man mit einem Saison-Charakter auf einem regulären Server Kampf-EP sammelt, kann man wie bisher ohne Stufenbegrenzung aufsteigen. 
    • Der dauerhaft aktive Buff „Arbeit-EP +30 %“ wurde entfernt.
 
  • Wenn man einen Kompass besitzt, kann man nun in der Wüste oder im Gebiet des Großen Ozeans seine eigene Position für Gilden-, Truppen- oder Gruppenmitglieder markieren.  
    • Gilden-, Truppen- oder Gruppenmitglieder können die markierte Position unabhängig davon einsehen, ob sie selbst einen Kompass besitzen oder nicht.



 

Web

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Wallpaper-Titel auf unnatürliche Weise angezeigt wurden.
 



 

Übersetzung

  • Es wurde in der deutschen Version die Übersetzung bestimmter Begriffe geändert und vereinheitlicht.            
    • Kartoffelsamen, Süßkartoffelsamen → Pflanzkartoffel, Pflanzsüßkartoffel            
    • Es wurde ein Problem behoben, bei dem „Muskatnussbaum“ als „Muskatnuss“ angezeigt wurde.            
    • Unnatürliche oder uneinheitliche Bezeichnungen herstellbarer Outfits wurden überarbeitet.            
      • [Gardia und Mystique] Die Bezeichnung des „Ahon Kirus“-Outfits wurde zu „Kostüm: Ahon Kirus“ vereinheitlicht.            
      • [Gardia] Rüstung: Schwarzleopard (Kostüm) → [Gardia] Kostüm: Schwarzleopard            
      • Soldatenuniform aus Serendia → Soldatenrüstung aus Serendia            
      • Kostüm: Soldatenuniform aus Serendia → Kostüm: Soldatenrüstung aus Serendia            
      • Soldatenanzug aus Serendia → Soldatenuniform aus Serendia            
      • Kostüm: Soldatenanzug aus Serendia → Kostüm: Soldatenuniform aus Serendia            
      • Kostüm: Soldatenanzug aus Serendia für Neulinge → Soldatenuniform aus Serendia für Neulinge            
      • Kostüm: Soldatenuniform aus Serendia für Neulinge → Soldatenrüstung aus Serendia für Neulinge            
      • Freizeitkleidung: Jordine → Jordines Freizeitkleidung            
      • Reisekleidung: Orwen/Edan → Orwens/Edans Reisekleidung            
      • Kostüm: Orwen/Edan → Orwens/Edans Reisekostüm            
      • Kostüm: Terrmian → Freizeitkostüm: Terrmian            
      • Kostüm: Schmiedekleidung aus Serendia → Schmiedekostüm aus Serendia            
    • Holzfällerlager Dormann 1 → Nr. 1, Holzfällerlager Dormann            
    • Nr. 2-5, Händlerstraße, UG → UG, Nr. 2-5, Händlerstraße            
    • Nr. 4, Hof Moretti → Nr. 4, Hof Moretti, Serendia            
    • 1. Stock, Nr. 2-2, Tarif → EG, Nr. 2-2, Tarif            
    • 2. Stock, Nr. 2-2, Tarif → 1. Stock, Nr. 2-2, Tarif            
    • Holzfällerlager von Khimut 1-1 → EG, Nr. 1, Holzfällerlager von Khimut            
    • Holzfällerlager von K himut 1-2 → 1. Stock, Nr. 1, Holzfällerlager von Khimut            




 

Sonstige Änderungen
  • Einige Textfehler in den Event-Texten, die beim Erkunden von Inseln angezeigt wurden, wurden korrigiert.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem eine bestimmte Position auf der Haemo-Insel auf der Weltkarte (M) unnatürlich angezeigt wurde.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein in einem bestimmten Gebiet von Balenos platzierter Fels unnatürlich angezeigt wurde.    
  • Der Inhalt des Wissens „Lehrmeister in Tarif“ wurde teilweise überarbeitet.
  • [Deadeye] Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Bewegung des Umhangs beim Tragen des Outfits: Memento Mori oder des Outfits: Lucien Blanc unnatürlich war.
  • Im Finsteren Schrein – Donghae-Provinz (Einzelperson) wurde ein Problem behoben, bei dem der Boss „König der Aurumschweine“ (Acht-/Neunt-/Zehntsini) nach bestimmten Angriffsmustern eine Regenerationsaktion ausführte.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem das automatische Laufen in einigen Bereichen des Territoriums Ulukita nicht reibungslos funktionierte.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem in Atoraxion: Orzekia in Yollus Geburtsstätte ein bestimmtes Wissen nicht erlangt werden konnte.    
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Angeln abgebrochen wurde, wenn während des Angelns ein Gruppen- oder Gildenmitglied das Talent „Schatten des Höllenfeuers“ des Fantastischen Pferdes Doom einsetzte.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem nach Abschluss des Eroberungskriegs in bestimmten Situationen das Ergebnisfenster nicht angezeigt wurde oder ein falsches Ergebnisfenster erschien.
  • In der Beschreibung des Gegenstands „Glas des vertrocknetes Mondlichts“ wurde in der Liste der verbesserbaren Accessoires der fehlende Gegenstand „Asadal-Halskette“ hinzugefügt.
  • In der Beschreibung der Gegenstände „Glas mit einsamer Welle“ und „Glas mit traurigem Abendrot“ wurde in der Liste der verbesserbaren Accessoires der fehlende Gegenstand „Asadal-Gürtel“ hinzugefügt.
  • [Waldläuferin] Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Aussehen unnatürlich war, wenn die Kleidung: Nereide zusammen mit den Schuhen: Kürbishexe bzw. den Schuhen: Lablüen getragen wurde.
  • [Dunkelklinge] Es wurde ein Problem behoben, bei dem der rechte Arm unnatürlich aussah, wenn die Reitkleidung: Venia und der Vediant: Secrua zusammen angelegt wurden.
  • [Dosa] Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Kragen unnatürlich dargestellt wurde, wenn die Teile Nr. 10 und 11 des Outfits: Azurhimmel gefärbt wurden.
  • [Riese] Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Gesäß unnatürlich dargestellt wurde, wenn das Outfit: Gladiator getragen wurde.
  • [Magierin] Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Outfit unnatürlich angezeigt wurde, wenn man die Rüstung des Gefallenen Gottes und die Robe: Bausch zusammen anlegte und anschließend das Anpassungsmenü (F4) betrat.
  • [Magierin] Es wurde ein Problem behoben, bei dem bei bestimmten Anpassungen der Hut: Medeia unnatürlich aussah.
  • [Shai] Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Gesicht bei der exklusiven Bewegung des Outfits: Fluffelhase unnatürlich dargestellt wurde, wenn das Outfit bei bestimmten Anpassungen angelegt wurde.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Position des Truppen-UIs nach dem Ändern und Speichern wieder auf die vorherige Position zurückgesetzt wurde.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die im Launcher vorgenommenen Einstellungen nicht übernommen wurden, wenn Black Desert nach der Installation noch kein einziges Mal gestartet wurde.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem beim Wegwerfen von Gegenständen ohne Verstärkungsstufe fälschlicherweise eine Verstärkungsstufe von +15 angezeigt wurde.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Charakter in einem bestimmten Terrain von Orzes Stumpf in Atoraxion: Orzekia stecken bleiben konnte.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die reduzierte Haltbarkeit der Ausrüstung nicht in der Beschreibung angezeigt wurde, wenn man im Stall mit der Maus über einen Gegenstand in der ausgerüsteten Ausrüstung oder im Inventar fuhr.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem man beim Schmied Tranan Zechenheil in Velia [Deadeye] Kleidung: Perlrosa nicht gegen andere Arten von Perlrosa-Kleidung tauschen konnte.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem beim Durchführen des Fischfang-Inhalts der Status der Fischgrund-Ressourcen unterschiedlich angezeigt wurde.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem nach der Verwendung der Talente „Temposchub“ und „Temposchub: Blitz“ mit dem Mystischen Pferd Voltarion kein Sprung mehr möglich war.
  • Die Meldung, die beim Versuch angezeigt wurde, einen nicht zur Stufe passenden Anbau während des Baus einer Festung oder eines Kommandopostens zu installieren, wurde überarbeitet.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem bei bestimmten Charakteren einiger Abenteurer LP sowie MP/WP/KP unterschiedlich angewandt wurden.
    • Abenteurer, deren LP und MP/WP/KP durch diese Korrektur angepasst wurden, wurden separat per Post (B) im Spiel informiert.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem beim automatischen Seefahrer-Fischfang auf einer Karacke nicht gleichzeitig zwei oder mehr Fische oder Gegenstände gefangen werden konnten.

Mit Eurem Einverständnis, nutzen wir Cookies um personalisierteren Inhalt und Werbung zu schalten. Weitere Informationen