Fischlexikon
Wir freuen uns darüber, dass wir durch die Verbesserungen am Fischlexikon allen Abenteurern, die Fischfang lieben, ein neues Spielerlebnis bieten zu können.

① Im Fischlexikon kann nach Fischarten gesucht werden.
② Der Fertigstellungsgrad des Lexikons wird für die einzelnen Kategorien angezeigt. (Süßwasserfische, Meeresfische, Krustentiere und Sonstiges)
③ Es lassen sich nun auch die Informationen von Fischen überprüfen, die man noch nicht gefangen hat. Detailliertere Infos lassen sich durch Klicken einsehen.
④ Dank der fortgeschrittenen Technik zur Längenmessung können Fischgrößen bis zur dritten Dezimalstelle gemessen werden. Es werden der Abenteurer, der den größten Fisch einer Art gefangen hat, sowie die jeweilige Größe angezeigt.
⑤ Es werden nun Informationen dazu angezeigt, in welchem Rang die Größe der selbst gefangenen Fische im Vergleich zur durchschnittlichen Größe steht.
– Für 48 Fischarten, die bisher kein Wissensbild hatten, wurden Wissensbilder hinzugefügt.
- Die Systemnachricht, die beim Fangen eines Fisches angezeigt wird, wurde so geändert, dass die Größe des Fisches bis zur dritten Dezimalstelle angezeigt wird.
- Wenn man einen Fisch fängt, der größer ist als der bisherige eigene Maximalrekord, wird nun ein entsprechendes UI dazu angezeigt.

-
- Ein Symbol erscheint, wenn man einen Fisch fängt, der größer ist als alle bisherigen.
- Wenn man auf das Symbol drückt, wird der Bildschirm „Max. Größe aktualisiert“ angezeigt, auf dem sich die Art und Größe des gefangenen Fisches überprüfen lassen.

-
- Über die Schaltfläche am unteren Bildschirmrand lässt sich zum Fischlexikon wechseln.
- Wenn man den Bildschirm schließt, verschwindet auch das Symbol.
- Das UI wurde verbessert, sodass man im Fischlexikon Fische, die noch nicht entdeckt wurden, leicht mit den bereits entdeckten Fischen vergleichen kann.
Vor der Änderung | Nach der Änderung |
![]() |
![]() |
- Für einige Fischarten, für die bisher keine Wissensbilder im Fischlexikon vorhanden waren, wurden nun Wissensbilder hinzugefügt.
Tigerhai Silberkarpfen Weißer Hai Requiemhai Amur-Elritze Schwertwal Kirschblüten-Eisfisch Blauer Netzstern Großer Tümmler Dunkelband-Stachelkopf Rote Schneekrabbe Blau-Zackenbarsch Sprenzling Beilbauch-Weißfisch Geigenrochen |
Elritze Quastenflosser Feuerfisch Kahlhecht Albino-Quastenflosser Amur-Weißfisch Gefleckter Barbus Flitzgründling Schwarm-Elritze Königsschmerle Zwergengründling Alburnuskarpfen Grüner Stör Axolotl Schuppen-Brandungsbarsch |
Narwal Gelber Schlankwels Riffbarsch Riesenzackenbarsch Zwergstichling Große Stachelmakrele Gefleckter Wolfsbarsch Makrelenthunfisch Langschnauzenwels Schnee-Königsmakrele Fuchshai Blauflossen-Thunfisch Rote Meerbrasse Palembang-Kugelfisch Blaubandbärbling |
- Der Hinweistext zum Eventgebiet auf der rechten Seite vom Automatischer-Fischfang-UI wurde verbessert.