Black Desert beginnt in Kürze.

Das Spiel wird gestartet, wenn Ihr den Launcher installiert habt.

Installiert den Launcher, um das Spiel zu starten.

Sollte der Launcher bereits installiert worden sein, wird das Spiel gestartet.
Startet den Launcher manuell, wenn er sich nicht automatisch öffnet.

Installation-Guide

1 Ladet die Datei BlackDesert_Installer_NAEU.exe herunter und installiert den „Black Desert“-Launcher.

2 Bitte startet das Spiel, sobald die Installation beendet ist.

Neuigkeiten

GM-Notes 25. Nov 2022, 12:45 (UTC) Trefft die Gilde: Postenkriegs-Edition
0

 

Seid gegrüßt, Abenteurer!


Hier sind [GM] Corruption und [GM] Ronin, um Euch die Interviews mit Vertretern von ausgewählten NA/EU Postenkriegsgilden vorzustellen! Es wurden 4 Gilden aus Nordamerika (Family, Havoc, Nemesis, Nerds) und 3 Gilden aus Europa (Apollyon, Athanasy, Wannabe) interviewt. Vielleicht habt ihr das ein oder andere Gildenlogo bereits im Spiel gesehen, falls Ihr mit der Maus über einen Posten gegangen seid! Oder vielleicht habt Ihr auch schon deren Kriegserklärungen am oberen Ende Eures Bildschirms gesehen. Solltet Ihr also an der Postenkriegsszene interessiert sein, so lest gerne diese Interviews, um Tipps zu Postenkriegen, den Start in Postenkriege und vieles mehr zu erfahren.

 

* Um Euch das Lesen zu erleichtern, werden wir kurz einen wichtigen Begriff erklären. Bei den Posten in Black Desert gibt es verschiedene Ränge (Tiers im Englischen), weswegen die spezifischen Postenkriege dem Rang entsprechend als T1/2/3/4 bezeichnet werden. Bei den Rang 1-Postenkriegen gibt es eine Werte-Beschränkung auf die nutzbare Ausrüstung, wohingegen alles ab Rang 2 unbegrenzt ist. Behaltet dies also im Hinterkopf, falls Ihr einer Postenkriegsgilde beitreten möchtet.

* Wusstet Ihr, dass wir uns auch mit Vertretern von Gilden für Arbeitstalente getroffen haben?  Die Interviews dazu findet Ihr [hier].

 

Möchtet Ihr Euch bitte einmal vorstellen und Eure Gilde in 3 Wörtern beschreiben?

Family (NA)
Hallo, Ich bin Skeptic, Gildenmeister der Gilde „Family“ und unsere Allianz heißt „OnlyFams“. Die 3 Wörter die ich nehmen würde um unsere Gilde „Family“ zu beschreiben wären: Nur die Familie.

Apollyon (EU)

Hallo. Ich bin Essrile oder in-game heutzutage meist als „Gura“ bekannt. Ich bin der Gildenmeister von „Apollyon". Wie ich „Apollyon" in 3 Wörtern beschreiben würde? Wir sind: „Brüder für PvP“.
Havoc (NA)
Hey Leute! Ich bin es, Zesquirrel. Ich bin der Gildenmeister von Havoc und Covah. Meine beiden Gilden bilden zusammen die Havoc-Allianz. Drei Wörter um Havoc zu beschreiben: Aktiv, chaotisch, neutral.

Athanasy (EU)

Ich bin der Co-Gildenmeister von „Athanasy", Dark_Wind, und ich spiele BDO seit Juli 2016. Ich genieße das Spiel immer noch als ob es mein erster Tag wäre (vielleicht sogar noch mehr). Wenn ich „Athanasy“ beschreiben müsste, würde ich sagen, es ist ein Ort für Freunde, die zur Familie im Kampf gegen unsere Gegner werden wollen.

Enemy (NA)

Hallo, mein Name ist Castro und ich bin aktuell einer der Gildenmeister von „Enemy". „Enemy“ bildet derzeit mit „Crawling Chaos“ die Allianz „Nemesis“. Ich bin seit 3 Jahren in der Posten-/Eroberungskriegsszene aktiv. Und seit 2.5 Jahren bin ich als Ansager aktiv, habe aber noch einiges zu lernen. Drei Wörter um „Enemy" zu beschreiben: Beste Gilde NA.

Wannabe (EU)

Hallo. Ich bin Aneya, der Gildenmeister von „Wannabe“ und ich manage die Gilde seit ihrer Gründung. Zu Beginn hab ich nur sporadisch gespielt, aber nachdem die Gilde gegründet wurde, hab ich regelmäßig mit meinen Gildenmitgliedern gespielt. Ich bin dankbar dafür, dass ich während meiner Reise in BDO eine Vielzahl an großartigen Menschen kennenlernen durfte und sich so Freundschaften gebildet haben, die bis heute andauern. Ich würde unsere Gilde als heiter, unnachgiebig und ehrgeizig bezeichnen.

Nerds (NA)

Hallo, ich bin Alex von „Nerds“. Wir sind eine T1-Gilde aus NA. Mein Berater Fill hat mich damals im November 2019 ins Spiel geholt und ich war seit Tag 1 in der Gilde „Nerds“ dabei. Drei Wörter um „Nerds“ zu beschreiben: Einladend, schräg, hartnäckig.

Seit wann gibt es Eure Gilden bereits?

Family (NA)
Unsere Gilde wurde zur „Family“ im August 2021.

Apollyon (EU)

„Apollyon“ gibt es seit über einem Jahr. Wir wurden am 23.06.2021 gegründet. 5 Freunde und ich haben uns dazu entschieden, eine Gilde zu formen. Wir hatten damals keine Ahnung, wie erfolgreich die Gilden sein würde und wohin uns dieser Weg führen würde. Aktuell sind nur noch 2 der originalen 6 Mitglieder aktiv, da die anderen 4 mit dem Spielen aufgehört haben.
Havoc (NA)
„Havoc“ gibt es seit 2.5 Jahren und „Covah“ gibt es seit knapp einem Jahr.
Athanasy (EU)
„Athanasy“ wurde im Oktober 2018 gegründet und ist seitdem durchgehend aktiv.

Enemy (NA)

„Enemy“ wurde am 6. Mai 2022 gegründet. Die „Nemesis“-Allianz wurde am 30. September 2022 gebildet.

Wannabe (EU)

„Wannabe“ wurde im November 2019 gegründet, allerdings waren wir damals nur eine Gruppe neuer Spieler, die das Spiel erkunden wollen. Erst später, im Jahr 2020, wurde die Gilde rasant größer und wurde insgesamt ernsthafter.

Nerds (NA)

Uns gibt es seit November 2019, aber wir haben erst im Frühling 2021 mit den Postenkriegen angefangen. Und selbst dann waren wir erst ab Herbst/Winter 2021 wettbewerbsfähig.

An welcher Art von Postenkriegen nimmt Eure Gilde teil?

Family (NA)
Wir sind generell überall dort zu finden, wo es Kämpfe gibt🙂.

Athanasy (EU)

Wir nehmen an T1-Postenkriegen teil und wechseln uns seit den letzten Änderungen am Postenkriegssystem immer zwischen Balenos und Serendia ab. Wir sind dort, wo die Kämpfe sind.
Havoc (NA)
Wir nehmen an T1-Postenkriegen und Eroberungskriegen mit Werte-Beschränkung teil.

Apollyon (EU)

Wir waren ursprünglich eine T1-Gilde, um mit Postenkriegen anzufangen. Wir hatten eine nette Allianz mit „Ecchi_Squad“. Aktuell nehmen wir nur an T2 oder höher teil, da dies unsere Mitglieder bevorzugen.

Enemy (NA)

Enemy ist eine T3/T4-Postenkriegsgilde.

Wannabe (EU)

„Wannabe“ ist aktuell auf Tier 3- & Tier 4-Postenkriege fokussiert.

Nerds (NA)

Nerds sind fast ausschließlich auf T1-Postenkriege fokussiert und ich plane dies auch so zu belassen. Vielleicht in der Zukunft, wenn es Werte-Beschränkungen für T2-Postenkriege gibt wechseln wir uns ab. Ansonsten bleiben wir auf T1. Eine Vielzahl unserer Mitglieder besteht aus Abenteurern, die an Postenkriegen ohne Werte-Beschränkungen & Eroberungskriegen teilgenommen haben und einfach nur in T1-Postenkriegen abhängen wollen.

Welcher Gildenkrieg an den Ihr Euch erinnert könnt hat Euch am meisten Spaß gemacht? Und warum?

Family (NA)
Mein Lieblingsgildenkrieg war gegen „Relevance". Wir hatten eine große Teilnahmerzahl von beiden Seiten bei den Rotorks, was in einem Gildenkrieg resultierte, der 2-3 Stunden dauerte. Nach all dem Blut, dem Schweiß und der Tränen (alles von Seiten Relevance), ging „Family“ siegreich hervor.

Havoc (NA)

Also ich würde sagen, dass die spaßigsten Postenkriege die sind, in denen ich anfange zu singen, haha! Letztes Weihnachten hab ich meine Ansagen im Rhythmus von „Jingle Bells“ gemacht. Und warum? Weil es spaß gemacht hat, jeder lachen musste und wir jetzt eine großartige Erinnerung haben.
[Video]

Nerds (NA)

Einer unserer liebsten Kriege war ein Teamkampf in Serendia. In diesem 3v3 wurde sehr schnell viel Druck auf uns ausgeübt und während wir mit aller Macht ums Überleben kämpften, haben „Ghost“ und „Null“ eine der gegnerischen Gilden eliminiert, um den Druck auf uns zu lockern. Wir hatten nur noch 0,6% LP auf unserer Festung während „Guilty“ mit aller Macht anstürmte, doch wir hielten Stand und konnten unserer Basis komplett neu aufbauen. Dies war die niedrigste Prozentzahl mit der wir je standgehalten haben, aber wir lieben eine Geschichte wie Hodor (aus Game of Thrones). Nach dem Krieg hatten wir ca. 15 Mitglieder, die auf schnellere Reparaturzeiten hinarbeiteten. Heutzutage nutzen wir diese 0.6% als Ermutigung für unsere Gilde, wenn die Dinge im Krieg mal schlecht stehen.

Athanasy (EU)

Meine beste Erinnerung an einen Krieg war noch vor den Änderungen am Postenkrieg, wo damals jeden Sonntag in Calpheon am „Verlassenen Nordsteinbruch" 10+ Gilden ihre Festungen bauten. Damals, zur Zeit wo die Diplomatie noch nicht vor Beginn des Krieges geklärt war, sondern immer während des Kampfes ausgehandelt wurde. Es war immer sehr chaotisch, aber es war so spaßig wie möglich und es war dort, wo ich die meisten Freunde machte, die nicht in meiner eigenen Gilde waren.

Welche Hindernisse musste Eure Gilde überwinden, um an Postenkriegen teilnehmen zu können?

Havoc (NA)

Das Haupthindernis von „Havoc“ war es, relevant zu werden und so schnell wie möglich Spieler rekrutieren zu können. Die Gilde wurde von 3 Leuten gegründet. Wir wollten direkt in der ersten Woche nach Gründung der Gilde an Kriegen teilnehmen, daher mussten wir eine Allianz mit einer anderen Gilde eingehen, um direkt loslegen zu können. Wir mussten den Spieler die wir anheuern wollen erzählen, dass wir eine vollkommen aktive Postenkriegsgilde sind, um diese anzulocken. Daher sind wir schlussendlich eine temporäre Allianz mit „Nerds“ eingegangen, die nach festgelegten Zustimmungen ablief. Innerhalb von 2 Tagen hatten wir 30 Spieler in unsere Gilde rekrutiert und nach einer Woche hatten wir sogar 10 Spieler auf der Warteliste, um der Gilde beitreten zu können. Nach einem ganzen und einem halben Wochenende nach Gründung der Allianz sind „Nerds“ und „Havoc“ wieder getrennte Wege gegangen und seitdem ist „Havoc“ eine vollkommen aktive und funktionierende T1-Gilde.

Apollyon (EU)

Wir fingen an, als eine „frische“ 100 % Gelegenheitsspieler-Gilde, wo jeder beitreten durfte, es gab nur eine Ausnahme. Wir hatten keine Regeln in der Gilde. Die Kriege waren sehr häufig, daher sind nicht viele in der Gilde geblieben, aber diejenigen, die blieben, sind immer noch Teil der Gilde und sind stärker als bisher. Um die Faulheit der Spieler zu bekämpfen, haben wir die Teilnahme am Postenkrieg quasi einmal pro Woche verpflichtend gemacht. Wir hatten über 80 Mitglieder, aber wir mussten unsere Größe reduzieren, da viele von denen fast nichts aktiv gemacht haben und auch gar nicht erst versuchten, an Gildenaktivitäten teilzunehmen.

Athanasy (EU)

Unsere größte Herausforderung war es, Spieler zu rekrutieren, die an Postenkriegen und allgemein an PvP interessant waren. Eine Gilde, die gerade erst gegründet wurde, war nicht so interessant wie eine bereits etablierte Gilde.

Wannabe (EU)

Wannabe fing als Community-Gilde an, die darauf ausgelegt war, Spaß zu haben und ein gemütliches Umfeld für alle Mitglieder zu bieten, damit diese gemeinsam das Spiel genießen konnten. Zu Beginn waren wir damit beschäftigt, die Gilde wachsen zu lassen und das Spiel zu lernen. Dann, in 2021, mussten wir uns unseren größten Herausforderungen wie dem Verinnerlichen der PvP-Mentalität und der Entwicklung hin zu einer vollständigen Postenkriegsgilde stellen. Wir mussten die komplette Gilde umstrukturieren und uns für die Zukunft neue Ziele setzen.

Außerdem mussten wir viele schwierige Kämpfe überstehen und oft aus unseren Fehlern lernen. Nachdem wir mit unserer Position als eine der führenden Gilden im T1-Postenkrieg waren, entschieden wir, uns höhere Ziele zu stecken. Wir zogen von T1-Postenkriegen zu T2-Postenkriegen weiter, ohne die nötige Erfahrung und Anerkennung in der T2-Szene zu besitzen. Wir mussten uns dem neuen Postenkriegs-System stellen und es lernen, da wir eine neue T2-Gilde waren. Dies stellte eine weitere Herausforderung für unsere Gilde dar.

Wir haben einen weiten Weg hinter uns seitdem, aber wir hören nicht mit dem Lernen auf. Wir glauben, dass Hingabe und gemeinsames Wachsen der Weg für die Zukunft ist. Einer der schwierigsten Momente für mich persönlich war es, Spieler, die der Community nahe standen, gehen zu lassen, da sie nicht die gleichen Ziele verfolgten oder der Herausforderung nicht gewachsen waren.


Welche besonderen Tipps oder Strategien sind elementar wichtig für Postenkriegsgilden?

Enemy (NA)

Wissen ist Macht. Es ist das gleiche wie mit jeder Art von PvP in BDO, das Wissen über die verschiedenen Match-Ups, Kombinationen, wie man mit Freunden/Verbündeten kämpft.

Habt einen Plan. Der Plan geht vielleicht nicht auf, oder er geht auf. Eine bestimmte Art von Richtung, der Eure Gilde während des Kriegs folgt, ist besser, als Blind in den Postenkrieg zu ziehen. Sucht immer nach Wegen zur Verbesserung, sei es durch Siege oder Niederlagen, um die Stellen zu finden, die verbessert werden können oder lernt einfach nur neue Mechaniken des Spiels. Beides kann von Vorteil sein.

Das Verständnis über die Funktionsweise aller Basisgebäude und wie diese das Schlachtfeld beeinflussen ist der der erste Schritt zum Fortschritt in Postenkriegen. Seid Aufmerksam, was Abklingzeiten und die Zeiten der Flaggen, Elefanten und Kanonen angeht.

Lernt langsam, wie man Siegbedingungen schafft und realisiert, wann ihr am verlieren seid und wie ihr die momentane Situation beheben könnt.

Apollyon (EU)

Tipps? Als Gildenmeister kann ich anderen Gildenmeistern nur empfehlen, mit Ihren Mitgliedern zu sprechen. Zeigt Interesse an Ihnen und gebt Ihnen Zollt ihnen Respekt und sie werden diesen Respekt erwidern.

Findet einen guten Partner für eine Allianz, dem ihr vertrauen könnt und mit dem ihr spaß habt (in unserem Fall „Immortalis“).

Habt eine gute Flex-Gruppe, die mit Spielern gefüllt ist, die einen sehr hohen Ausweichwert haben und Accessoires wie Sicils-Halskette und den Zentaurengürtel tragen.

Was die Strategie betrifft, jede Gilde braucht einen guten Ansager der sein Team zum Sieg führt. Aber jedes Mitglied hat seine eigene Daseinsberechtigung, sei es als Verteidigung, über Kanoniere bis hin zu Elefantenreitern.

Ich empfehle es, koordiniertes PvP-Training auch außerhalb der Postenkriege zu veranstalten, etwa in der Kampfarena oder während Gildenkriegen. Jeder muss seinen Mitstreitern vertrauen und die jeweiligen Stärken und Schwächen im PvP kennen. Ausrüstung ist nicht so wichtig wie die Leute denken. Teamzusammenstellung und Strategie ist wichtiger.

Family (NA)

Das Bauen einer eigenen Hauptbasis ist ein elementarer Bestandteil für Postenkriegsgilden: Nicht nur wo ihr die Anbauten platziert, sondern auch wo ihr euer Hauptlager errichtet. Ein gutes Hauptlager ist elementar für den Erfolg einer Gilde.

Was ist Eure Lieblingsregion, um Postenkriege auszutragen? Und warum?

Enemy (NA)
Es ist lange her, seit ich in Calpheon, Serendia, Mediah oder Balenos gekämpft habe. Aufgrund des aktuellen Postenkriegs-Systems, sind fast alle Kämpfe für High-End-Gilden in Kamasilvia oder vereinzelt auch Valencia. Nichts desto Trotz, sind meine Lieblingsregionen zum Kämpfen in der Vergangenheit Calpheon und Serendia gewesen. Insbesondere Serendia hat viele hübsche, ebene, nicht bewaldete Gebiete. Beide Regionen hatten sehr große Postenkriegsgebiete, die es ermöglichten, weniger vorausschauende Postenkriege zu haben. Es waren weniger „Regeln“ nötig. Diese Regeln wurden von der Community geschaffen um für ausgeglichenere Kämpfe zu sorgen. Regeln die vorteilhaftes Gelände oder unfaire Kanonenlokationen einschränken. Die Regeln werden von den teilnehmenden Gilden abgesprochen. Bis heute hoffe ich immer noch, dass die Postenkriege ohne Werte-Beschränkung zurück nach Calpheon und Serendia kommen.

Apollyon (EU)

Für mich persönlich ist es die Verderbnisschlucht, da das Gebiet des Postenkrieges dort gute Möglichkeiten zum Bau einer Festung bietet, die nicht leicht zugänglich sind und Flaggen bzw. andere Mittel voraussetzt. Außerdem bietet sich das Gebiet für Kanonen an, falls Ihr eine erhöhte Stelle besetzt. Meine anderen Lieblingsposten sind Kusha oder die Sausan-Garnison, da wir dort effektiv mit Gildenschiffen arbeiten können.

Nerds (NA)

Aktuell wahrscheinlich Balenos. Die Kämpfe sind etwas spontaner und die einfachen Werte-Beschränkungen der T1 fühlen sich gut für unsere Assassinen-basierte Gilde an- Unglücklicherweise sind unsere Teilnehmerzahlen und Leistung eher für Serendia geeignet. Wir hatten früher vor der Überarbeitung des Postenkriegsystems auch viel Spaß bei Kriegen in Calpheon, da das Terrain dort sehr unterschiedlich war.

Welche Rat würdet Ihr neuen Spielern geben, die darüber nachdenken, an Postenkriegen teilzunehmen?

Family (NA)
Fangt mit T1-Postenkriegen an, um ein Gefühl für die Kämpfe zu entwickeln. Ohne ausreichende Kenntnisse über den Spielstil Eurer Klasse im Krieg, kann es sehr schnell zu einer miserablen Erfahrung werden. T1-Postenkriege bieten mehr Spielraum für Fehler und erlauben es Euch, ein Gefühl für den Ablauf der Postenkriege zu entwickeln.

Wannabe (EU)

Tretet jetzt einer T1-Gilde bei. Wartet nicht, bis ihr eine bestimmte Ausrüstungsstufe erreicht, bevor ihr mit dem Lernen von PvP anfangt. Einige Leute sagen, dass Ausrüstung am wichtigsten ist und ich will da auch gar nicht wiedersprechen, da sie bestimmt eine Rolle spielt, aber Ausrüstung ist dennoch nutzlos, wenn kein guter und erfahrener Spieler diese trägt. Daher, stürzt euch in die Postenkriege so schnell wie ihr könnt. Kämpft in Solares Arena. Duelliert euch auf Trial-Charakteren und kämpft gegen Spieler auf dem Arsha-Server, die bessere Ausrüstung als ihr besitzen, um auf jede Art und Weise Erfahrungen zu sammeln.

Enemy (NA)

Hört auf Eure Ansager und folgt den Anweisungen. Achtet nicht auf Tötungen oder Tode. Seid ein Teamspieler.

Wendet Euch an erfahrene Abenteurer. Fragt sie, wie Ihr Euch verbessern könnt. Fragt warum dies und jenes während des Krieges passiert. Es gibt viele Spieler, die mit Euch einen Postenkrieg durchgehen. Videoanalyse ist extrem nützlich, um die Gebiete zu bestimmen, an denen Verbesserungsbedarf besteht und welche Spielstile zu kritisieren sind. Alles was ihr tun müsst, ist zu fragen.

Jede Klasse kann unterschiedliche Leistungen im Postenkrieg abrufen. Das Finden des richtigen Spielstils in Kombination mit dem Einbau eben jenes mit dem Rest Eure Postenkriegsgilde wird dabei helfen, die Postenkriege spaßiger zu gestalten. (Beachtet aber, dass BDO durchaus eine META besitzt. Manche Klassen rufen eine bessere Leistung im Postenkrieg ab als andere.)

Was sind 2 Änderungen, die Ihr bei den bevorstehenden Änderungen am Postenkriegs-System sehen wollt?

Havoc (NA)

1. Wir brauchen T2 (wenn nicht sogar T3)-Postenkriege mit Werte-Beschränkungen, um das Erhöhen der Ausrüstungsstufe zu fördern und T1-Gilden insgesamt einen Weg zu bieten, in höhere Postenkriegsstufen vorzudringen.


Da T1-Postenkriege der einzige Postenkrieg mit Werte-Beschränkung sind, spornen sie nicht zur Erhöhung der Ausrüstungsstufe an. Außerdem spornt es nicht zum Verbleib in T1-Gilden an, da T1 quasi Narchillan-Ausrüstung ist, wohingegen die Eintrittsstufe für T2 bei einer Ausrüstungsstufe von 650 liegt. Aber selbst bei einer Ausrüstungsstufe von 650 in T2-Postenkriegen hat man quasi keine Chance und wird von Spielern, die eine Ausrüstungsstufe von 700+ haben, überrannt.

 

Was ich sagen will ist, dass wir einen klar definierten Ausrüstungsstufen-Weg für Postenkriege brauchen, der einem das Gefühl gibt, stetig Fortschritte zu machen. Silber und Gegenstände sind nicht das, was wir wollen. Wir wollen, dass unsere Ausrüstung von Bedeutung ist und wir wollen bei der Benutzung Ergebnisse sehen. Darum nimmt Havoc am Eroberungskrieg teil. Er bietet einen diesen klar definierten Weg in die höheren Eroberungskriegsstufen.

 

2. Die Posten sollen Ihre Stufe monatlich/pro Quartal wechseln.

Viele Spieler haben bereits erwähnt, dass sie es gerne sehen würden, wenn die T1-T4-Posten sich abwechseln würden. Die meisten Gilden legen sich auf T1, T2, T3 oder T4 fest und sehen daher immer das gleiche Gelände. Es wäre sehr schön, wenn Kamasilvia einen T2-Posten bekäme oder Valencia einen T1-Posten. Um es kurz zu machen, wir wollen, dass sich die Orte monatlich/vierteljährig ändern.

Athanasy (EU)

Da die Postenkriege jetzt auf die jeweiligen Regionen begrenzt sind, steckt man oft in der gleichen Szenerie fest und sieht das selbe Gelände immer wieder. Ich würde es gerne sehen, wenn wir wieder so etwas wie früher hatten, wo jede Region Posten verschiedener Tiers (Ränge) beinhaltete. Damit würde jeder Spieler jede Region erleben und eine größere Vielfalt an Kämpfen haben. Wir möchten nicht aufgrund unserer Region beschränkt sein. Lasst uns auch andere Regionen sehen!

Es gibt außerdem das Problem, dass Spieler Kämpfen aus dem Wege gehen und einige Gilden komplett alleine da stehen, da diese Spieler nicht gegen bestimmte Gilden kämpfen möchten. Falls die Posten pro Tag limitiert wären, mit weniger Optionen wo man hingehen kann, dann würde jeder wieder neue Freunde treffen, während man sich im Postenkrieg bekämpft.

Aktuell ist der Anreiz für den Start von Postenkriegen oder dem Weiterführen von Postenkriegen zu gering. Die Belohnungen decken nicht mal das Silber ab, welches man in die eigenen Buffs steckt. Falls ihr die Belohnungen verbessert, dann würden bestimmt mehr Spieler am Postenkrieg teilnehmen, da sie etwas aus dem Krieg mitnehmen würden, außer dem PvP an sich. Für viele Spieler geht es im Spiel um Silber pro Stunde. Postenkriege sind immer ein Verlust was Silber pro Stunde angeht.

Super besonderer extra Anfrage: Bitte verändert Flaggen so, dass sie auf die gleiche Weise wie Kanonen oder Elefanten während des Krieges durch Offiziere entfernt werden können.

Nerds (NA)

1. Ein große Änderung, die viele von uns sehen wollen würden, wäre eine Neuanordnung der Posten, genauer gesagt das Verbinden von mehreren Posten zu großflächigeren Gebieten, damit die Kämpfe besser werden und ein Zurückrollen des Risiko-Systems zum alten pro-Tag-System.

Nach der Überarbeitung im Oktober 2021 und vor allem nach den Allianzen mit bis zu 150 Spielern ging der soziale Zerfall über die nächsten Monate hinweg sehr schnell. Dies drängte viele Gilden dazu, entweder aufzuhören oder sich zu verbünden. Auch wenn die Anzahl der Posten halbiert wurde, so gab es immer noch nicht genug Gilden um eine gesunde Verteilung der teilnehmende Gilden zu gewährleisten. Der Community fällt es schwer Kämpfe zu vereinbaren, da sie sich konstant Sorgen darüber machen müssen, dass andere Gilden auf die umliegenden Posten einfallen, die von den Teilnehmern des Kampfes besetzt waren.

Außerdem fällt es schwer Team-Kämpfe zu organisieren, da die Posten einfach nicht mehr groß genug sind, um alle teilnehmenden Gilden zu beherbergen. Der schiere Zeitaufwand um herauszufinden wie wir 6-8 Gilden auf einen der Posten quetschen sollen nimmt viel Spielzeit in Anspruch und frustriert viele Gilden so sehr, dass sie mit den Postenkriegen aufhören. Eine Rückkehr zu größeren Posten und ein System, das es erlaubt, alle Posten anzugreifen, würde für besseres Gameplay und ein besseres Gemeinschaftsgefühl sorgen. Es würde Gilden die Möglichkeiten bieten, an Community-Events teilzunehmen oder einfach einen Posten ihrer Wahl anzugreifen. Momentan sieht es so aus, als wäre Balenos die einzige Region, in der konstant nach Belieben angegriffen werden kann. Überall sonst gibt es zu viele Posten und zu wenig Gilden.

 

2. Etwas, von dem ich wirklich gerne sehen würde das es geändert wird, wäre das Einschränken von Schiffskämpfen während dem Posten-/Eroberungskrieg. Anstatt zu Versuchen besser zu werden, haben einige Gilden jetzt zu Schiffen als Hilfsmittel gegriffen und ziehen daraus Vorteile, die so vermutlich nicht von den Entwicklern gewollt waren. Die Werte der Karacke skalieren nicht mit den T1-Postenkriegen und der LP-Reduzierung, was die Art von Gameplay einschränken kann, welche eigentlich für Postenkriege vorgesehen war. Es lenkt vom eigentlichen Spielinhalt ab, da der Zeitaufwand zum Bau einer Karacke sehr hoch ist und diese dann auch in keinster Weise skaliert. Und es gibt keine Abwehrmöglichkeit, außer man schwimmt aufs Meer und greift zur Axt.

Und neben dem allgemeinen Problem für erfahrene Spieler, können neue Spieler, die an T1-Postenkriegen teilnehmen, gar nicht mithalten. Ein eigener Ozean-Kriegs-Spielinhalt könnte für Ozean-Fokussierte Spieler eine Möglichkeit sein, aber die normalen Postenkriege sollten nicht der Ort dafür sein. Eine weitere mögliche Lösung bestünde darin, einen eigenen Hafen-Anbau einzuführen, der die Anzahl der beschwörbaren Boote für Kriegsteilnehmer eindämmt und skalierende Ausrüstung.

Wannabe (EU)

Ich würde gerne einige Änderungen in den bevorstehenden Änderungen an den Postenkriegen sehen.

Zuerst einmal wäre da ein geringes Spielerlimit in T2-Postenkriegen oder höher, wie z. B. 25-, 30- und 40 Spieler Posten, damit es zu mehreren gegensätzlichen Seiten während eines Postenkrieges kommt. Anstatt einer Allianz mit 50 Spielern hätte man dann vielleicht zwei Gilden mit je 25 Mitgliedern. Dadürch würden sich die Posten lebendiger anfühlen und es würde eine Vielfältigkeit zu den Kämpfen hinzufügen. Große Kämpfe wären immer noch möglich, aber gleichzeitig können so auch kleiner Kämpfe Spaß machen und für mehr Gilden zugänglicher werden.

Als Zweites würde ich gerne eine Erhöhung der Beschränkung von T1-Postenkriegen und Anreize zur Teilnahme an Postenkriegen sehen. Die T1-Szene in EU ist aktuell sehr überschaubar und wirkt fast tot. Es ist ein wichtiger Zwischenschritt, um neue Spieler für das Gruppen-PvP und die Postenkriege zu gewinnen. Meiner Meinung nach sollten die Postenkriege Spieler dazu anspornen sich zu verbessern und die Stufenleiter hochzuklettern, damit es sich gleichermaßen für neue, wie auch für alte Spieler belohnend anfühlt.

Gibt es noch letzte Worte, die Ihr loswerden möchtet?

Apollyon (EU)

Ich würde gerne Jouma, die Mitglieder der Gilde „Immortalis“ und unseren liebsten Femboy „JustPitty (Pitty)“ grüßen.

Athanasy (EU)

Ich möchte meine Dankbarkeit gegenüber meinen Gildenmitgliedern und Freunden zum Ausdruck bringen, die mir und der Gilde zur Seite standen, auf unserem Weg dieses großen Abenteuers, auf dem wir unsere Gegner zerstören und Kekse/Speck gegessen haben. Vielen Dank für unsere Late-Night Grind-Sitzungen und Dungeon-Abenteuer, die entweder im Desaster oder in Filmnächten enden. Und, selbstverständlich, die Postenkriege! Wir sind alle Teil einer gut geölten Maschine. Und ich hoffe, dass sie mich genau so wertschätzen wie ich sie wertschätze, selbst wenn ich diese Wertschätzung nicht immer richtig auszudrücken weiß. (Purge night) Ich freue mich auf schon auf die bevorstehenden T1-Eroberungskriege, die bald kommen sollen!

Family (NA)

Die finalen Worte wären eigentlich nur ein macht weiter so PA und hört bitte weiterhin auf das Feedback der PvP-Spielergemeinschaft.

Havoc (NA)

Ich persönlich würde gerne Streitwägen sehen. Also Wägen, die von 4 Pferden gezogen werden und mit 2-4 Kanonen pro Seite bestückt wären. Es wäre cool sowas zu sehen. Oder wir könnten verschiedene Arten von Elefanten haben, die verschiedene Eigenschaften haben.
bspw. Kanonen, die auf ihrem Rücken montiert sind oder ein Katapult auf ihrem Rücken.

Nemesis (NA)

BDO ist ein Videospiel. Habt keine Angst davor, dass Spiel so zu spielen, wie ihr es möchtet. Trefft Leute, entwickelt Freundschaften und habt Spaß.

Nerds (NA)

Ich möchte der T1-Community danken, da diese sicherstellt, dass es immer irgendeine Art von Spielinhalten für uns gibt. Selbst als die Kriege keinen Spaß gemacht haben, so haben wir immer selbst für Unterhaltung gesorgt. Außerdem vielen Dank an den uns unbekannten Spieler, der in der Kampfarena in unserem Foto posiert hat und an all die anderen Spieler, die einfach an der Seite standen und zugesehen haben.

Wannabe (EU)

Unsere Idee, um die Postenkrieg-Szene wieder interessanter zu machen, lautet, dass die Gruppen-Buffs auf mehrere Klassen verteilt werden. Aktuell bringen Shai (deren Hauptaugenmerk auf Buffs und Unterstützung liegt), Magier, Magierin und Walküre den Großteil der Gruppenunterstützung. Eine Menge an Heiltalenten, Schutzgebiet, ein Präzisions-Buff, ein Greiftalent und ein immens starkes 100 % Groll des Schwarzgeist-Talent sollten nicht auf einer Klasse konzentriert sein. Gebt auch anderen Klassen wie Gardia, Drakania, Krieger, wiedergeborene Nova etc solche Buffs, um eine größere Vielfalt in der Zusammenstellung des Haupttrupps zu erreichen. Aktuell, je nach regionaler Meta, rekrutieren die meisten Gilden nur Walküren, Magier, Magierinnen, Riesen usw. Nehmt einige der Unterstützungsmöglichkeiten dieser Klassen und verteilt sie auf andere Klassen. Gebt ihnen entsprechend eine Kompensation (falls nötig) für diesen Verlust von Unterstützungstalenten oder fügt eine größere Vielfalt an Talenten den anderen Klassen hinzu.

Alles in Allem möchte ich allen Beteiligten dieses Interviews danken und auch PA, dafür, dass sie uns die Gelegenheit für dieses Interview gegeben haben. Wir waren sehr erfreut darüber unsere Geschichte mit euch zu teilen und hoffentlich treffen wir uns alle eines Tages auf dem Schlachtfeld. Wir sehen uns!

 

 

* Solltet Ihr Interesse daran haben einen Eurer eigenen GMs bei der Teilnahme an einem Postenkrieg zu sehen, so schaut Euch doch hier unseren letzten Stream an: [NA/EU PC] Postenkriege mit CM Endlaive!

 

 

0 Kommentar(e)

Mit Eurem Einverständnis, nutzen wir Cookies um personalisierteren Inhalt und Werbung zu schalten.
Weitere Informationen