Seid gegrüßt Abenteurer,
hier sind die Details des Updates der Black Desert Online Wartung vom 18. September 2025. Der heutige Patch beinhaltet 234 Updates und ist circa 1.88 GB groß
Inhaltsverzeichnis
Events
- Event 1: [Arbeitstalente] Dallisai bringt Euch eine +50 % Hot-Time - [Mehr erfahren]
- 19. September 2025 um 00:00 Uhr (UTC) - 23. Oktober 2025 um 23:59 Uhr (UTC)

- Event 2: Eine sanfte Brise bringt Euch tägliche Anwesenheitsbelohnungen - [Mehr erfahren]
- 18. September 2025 nach der Wartung - 2. Oktober 2025 vor der Wartung



Das schwer einsetzbare Talent „Krähensturm“ wird durch das Talent „Exklusiv: Blutiges Unheil“ ersetzt, das sowohl einen Blockeffekt als auch einen CC-Effekt besitzt. So könnt ihr nun großflächige CC-Effekte und Fernkampf-Niederschläge zur Ablenkung einsetzen. Außerdem wird beim wichtigen Talent „Exklusiv: Traum vom Untergang“ die Super-Rüstung hinzugefügt, damit ihr dieses sicher nutzen könnt.

- Nach der Verwendung des Talents kann nun nur noch durch Eingabe von W + C mit „Exklusiv: Totenschändung“ kombiniert werden.


- Der Steuerungsbefehl für das Talent „Schwarze Welle“ wurde zu S + RMT geändert. Ab jetzt wird das Talent „Absolute Finsternis“ ausgelöst, wenn das Talent „Unheilvolle Energie“ wiederholt verwendet wird.
- Der Effekt „Magie-VK -5/10/15/15 bei Treffer mit „Absolute Finsternis“ wurde entfernt und der Schaden des Talents wurde angepasst.
- Vor der Änderung: 1.574 % x 1, Anwendungsrate von Schaden im PvP: 58,48 %
- Nach der Änderung: 2.046 % x 1, Anwendungsrate von Schaden im PvP: 58,48 %
- Die maximale Reichweite der Projektile von „Absolute Finsternis“ wurde basierend auf der Stufe „Absolut“ um 60 % gegenüber zuvor erhöht.

- Während des Wirkens wird nun der Effekt der Super-Rüstung angewandt.
- Bei der Angriffsbewegung und der Verwendung des Talents „Drohender Untergang“ wird kein Blockeffekt aktiviert.
- Die während des Wirkens verbrauchte Ausdauer wurde angepasst und beträgt nun, wie bei „Exklusiv: Blutiges Unheil“, 150 pro Sekunde.

- Der Umsturz-Effekt wird jetzt nur noch auf Monster angewandt.
- Die Talente mit gleichzeitigem Blockeffekt und CC-Effekt wurden zu „Exklusiv: Blutiges Unheil“ und „Klinge der Finsternis“ geändert.
- Der Effekt für verringertes Bewegungstempo wurde von 15 % auf 20 % für 5 Sekunden erhöht.

- Zum ersten Treffer wurde ein Betäubungseffekt, zum zweiten Treffer ein Niederschlagseffekt hinzugefügt.
- Diese Effekte gelten auch im PvP.
- Die Effekte „Präzisionsreduktion bei Treffer“ und „Blutungsschaden“ wurden entfernt.

- Der Effekt „Angriffs- und Wirktempo -10 % für 5 Sek. bei Treffer“ wurde entfernt und durch „Gesamte Präzision -36 für 10 Sek. bei Treffer“ ersetzt.

- Der Effekt „Angriffs- und Wirktempo -20 % für 5 Sek. bei Treffer“ wurde hinzugefügt.
- Die Talente können nun auch mit der Sense über die Schnellauswahl aktiviert werden.

- Der Vorwärtsabwehr-Effekt des Talents „Klinge der Finsternis“ wird nun auch während der Angriffsbewegung angewandt.





- Nach „Exklusiv: Urteil des Lichts I und III“ kann nun mit der schnellen Bewegung von „Schwert des Ruhms“ kombiniert werden.
- Während der Verwendung von „Exklusiv: Urteil des Lichts I“ wurde die Verlangsamung der Charakterbewegung abgeschwächt.

- Das Talent wird bei Aktivierung über die Steuerungstasten nun immer schnell ausgelöst.
- Wird das Talent über die Schnellauswahl aktiviert, erfolgt wie bisher zunächst die vorbereitende Bewegung, bevor der Angriff ausgeführt wird.


- Folgendes Talent wurde hinzugefügt.


- Nach einem erfolgreichen Angriff wird nun schneller mit den Talenten „Bestrafung“, „Gerechter Konter“, „Exklusiv: Urteil des Lichts“ und „Exklusiv: Läuterungsschild“ kombiniert.


Außerdem wurde bei der erweckten Korsarin die Kombo mehrerer Talente flüssiger gestaltet, sodass ihr durch die vielfältige Nutzung der Talente nun noch höheren Schaden erzielen könnt. Die Nutzbarkeit der bewegungsbasierten Talente „Wellenteilendes Patraca“ und „Sonnenverdeckendes Patraca“ wurde verbessert. Das Talent „Tugend der Piraten“, das bei einer Kombo mit „Verlockung des Meerwassers“ zuerst verwendet wird, erhält eine verkürzte Abklingzeit. Wird es während der Abklingzeit eingesetzt, ist der verursachte Schaden reduziert.

- Nach dem ersten Treffer wird nun schneller mit dem zweiten Treffer verbunden.
- Nach dem zweiten Treffer kann jetzt schneller mit dem Talent „Exklusiv: Wogenschnute“ kombiniert werden.
Vor der Änderung | Nach der Änderung |
![]() |
![]() |

- Nach der Verwendung des Talents kann nun schneller mit den Talenten „Kräuselnde Woge“ und „Hochschlagende Welle“ kombiniert werden.
- Der Schaden der folgenden Talente wurde angepasst.
Talentname | Vor der Änderung | Nach der Änderung |
Absolut: Sintflut | Trefferschaden 5.558 % x 1, max. 3 Treffer Anwendungsrate von Schaden im PvP: 27,98 % |
Trefferschaden 6.214 % x 1, max. 3 Treffer Anwendungsrate von Schaden im PvP: 25,03 % |
Exklusiv: Meeressturm I | Trefferschaden 3.569 % x 2, max. 2 Treffer Wellentrefferschaden 3.569 % x 1, max. 2 Treffer Anwendungsrate von Schaden im PvP: 33,81 % |
Trefferschaden 4.012 % x 2, max. 2 Treffer Wellentrefferschaden 4.012 % x 1, max. 2 Treffer Anwendungsrate von Schaden im PvP: 30,08 % |
Exklusiv: Wogenschnute | Trefferschaden 6.955 % x 2 Anwendungsrate von Schaden im PvP: 31,13 % |
Trefferschaden 7.302 % x 2 Anwendungsrate von Schaden im PvP: 29,65 % |
Absolut: Kuss der Woge | Trefferschaden 6.410 % x 2 Anwendungsrate von Schaden im PvP: 34,97 % |
Trefferschaden 7.057 % x 2 Anwendungsrate von Schaden im PvP: 31,76 % |
Exklusiv: Wogenperle | Explosionstreffer-Schaden 10.209 % x 2 Anwendungsrate von Schaden im PvP: 40,8 % |
Explosionstreffer-Schaden 10.760 % x 2 Anwendungsrate von Schaden im PvP: 38,71 % |
Exklusiv: Befehl des Käpt’n: Attacke! | Trefferschaden 8.521 % x 2 Anwendungsrate von Schaden im PvP: 34,97 % |
Trefferschaden 9.126 % x 2 Anwendungsrate von Schaden im PvP: 32,65 % |
Exklusiv: Wogenschlag | Trefferschaden 4.655 % x 2, max. 2 Treffer Wellentrefferschaden 4.655 % x 1, max. 2 Treffer Anwendungsrate von Schaden im PvP: 27,98 % |
Trefferschaden 4.906 % x 2, max. 2 Treffer Wellentrefferschaden 4.906 % x 1, max. 2 Treffer Anwendungsrate von Schaden im PvP: 26,55 % |
Exklusiv: Wellenbrecher | Schaden des 1. Treffers 6.378 % x 1 Abschlusstrefferschaden 8.504 % x 2 Anwendungsrate von Schaden im PvP: 37,31 % |
Schaden des 1. Treffers 7.354 % x 1 Abschlusstrefferschaden 9.805 % x 2 Anwendungsrate von Schaden im PvP: 32,36 % |
Exklusiv: Mareca: Muntere Gischt | Schaden des 1. Treffers 8.139 % x 1, max. 2 Treffer Schaden des 2. Treffers 13.565 % x 2 Anwendungsrate von Schaden im PvP: 26,81 % |
Schaden des 1. Treffers 8.774 % x 1, max. 2 Treffer Schaden des 2. Treffers 14.623 % x 2 Anwendungsrate von Schaden im PvP: 24,87 % |
Exklusiv: Mareca: Traum der Wale | Schaden des 1. Treffers 3.452 % x 3 Schaden des 2. Treffers 8.630 % x2 Anwendungsrate von Schaden im PvP: 43,1 % |
Schaden des 1. Treffers 3.664 % x 3 Schaden des 2. Treffers 9.159 % x 2 Anwendungsrate von Schaden im PvP: 40,6 % |
Absolut: Zyklonwoge | Schaden des 1. Treffers 2.020 % x1, max. 3 Treffer Abschlusstrefferschaden 2.020 % x2 Anwendungsrate von Schaden im PvP: 69,95 % |
Schaden des 1. Treffers 2.228 % x 1, max. 3 Treffer Abschlusstrefferschaden 2.228 % x 2 Anwendungsrate von Schaden im PvP: 63,44 % |
Absolut: Wellenfluss | Trefferschaden 2.280 % x 2 Anwendungsrate von Schaden im PvP: 58,29 % Dementsprechend wird auch der Schaden des Talents „Kette: Stürmende See“, bei dem der Schaden von „Wellenfluss“ angewandt wird, angepasst. |
Trefferschaden 2.481 % x 2 Anwendungsrate von Schaden im PvP: 53,57 % |
Absolut: Tobende Welle | Schaden des 1. Treffers 4.450 % x 1 Schaden des 2. Treffers 3.034 % x 2 Zusatztrefferschaden 6.068 % x 1 Anwendungsrate vom Schaden des 1. Treffers im PvP: 69,95 % Anwendungsrate vom 2. Treffer / Zusatztrefferschaden im PvP: 49,26 % |
Schaden des 1. Treffers 4.883 % x 1 Schaden des 2. Treffers 3.329 % x 2 Zusatztrefferschaden 6.658 % x 1 Anwendungsrate vom Schaden des 1. Treffers im PvP: 63,75 % Anwendungsrate vom 2. Treffer / Zusatztrefferschaden im PvP: 44,89 % |
Absolut: Sturm | Trefferschaden 5.160 % x 2 Anwendungsrate von Schaden im PvP: 34,97 % |
Trefferschaden 5.721 % x 2 Anwendungsrate von Schaden im PvP: 31,55 % |
Überschwemmender Ehrgeiz | Schaden des 1. Treffers 7.322 % x 1 Schaden des 2. Treffers 9.152 % x 2 Anwendungsrate von Schaden im PvP: 34,97 % |
Schaden des 1. Treffers 6.178 % x 1 Schaden des 2. Treffers 7.722 % x 2 Anwendungsrate von Schaden im PvP: 41,45 % |
Wogenquell | Trefferschaden 8.720 % x 2 Anwendungsrate von Schaden im PvP: 31,48 % |
Trefferschaden 7.578 % x 2 Anwendungsrate von Schaden im PvP: 36,22 % |
Kräuselnde Woge | Trefferschaden 7.697 % x 2 Anwendungsrate von Schaden im PvP: 36,14 % |
Trefferschaden 6.784 % x 2 Anwendungsrate von Schaden im PvP: 41 % |

- Nach der Verwendung des Talents kann nun schneller mit „Durchbohrendes Patraca“ kombiniert werden.
Vor der Änderung | Nach der Änderung |
![]() |
![]() |

- Die Abklingzeit wurde von 15/14/13 zu 14/13/12 Sekunden geändert.
- Dementsprechend wurde die Talentzusatz-Stufe zu Stufe 2 geändert.

- Die Abklingzeit des Talents wurde von 14/12/10 Sekunden zu 12/10/8 Sekunden geändert.

- Die Abklingzeit des Talents wurde von 5 zu 4 Sekunden reduziert.
- Während der Abklingzeit wird der verursachte Schaden nun verringert.
- Der Schaden der folgenden Talente wurde angepasst.
Talentname | Vor der Änderung | Nach der Änderung |
Eid der Muschelknacker | [Elite-Einzelkämpfer: Bombe] Trefferschaden 1.806 % x 2 Anwendungsrate von Schaden im PvP: 37,89 % [Drei Muschelknacker: Handrohr] Trefferschaden 2.422 % x 2 Anwendungsrate von Schaden im PvP: 37,89 % [Kanonier-Kumpanen: Kanone] Trefferschaden 1.699 % x 2, max. 6 Treffer Anwendungsrate von Schaden im PvP: 37,89 % |
[Elite-Einzelkämpfer: Bombe] Trefferschaden 1.962 % x 2 Anwendungsrate von Schaden im PvP: 34,87 % [Drei Muschelknacker: Handrohr] Trefferschaden 2.632 % x 2 Anwendungsrate von Schaden im PvP: 34,87 % [Kanonier-Kumpanen: Kanone] Trefferschaden 1.846 % x 2, max. 6 Treffer Anwendungsrate von Schaden im PvP: 34,87 % |
Kein Erbarmen! | Schaden des 1. Treffers 3.871 % x 1, max. 2 Treffer Abschlusstrefferschaden 5.806 % x 2 Anwendungsrate von Schaden im PvP: 43,13 % |
Schaden des 1. Treffers 4.350 % x 1, max. 2 Treffer Abschlusstrefferschaden 6.524 % x 2 Anwendungsrate von Schaden im PvP: 38,38 % |
Durchbohrendes Patraca | Trefferschaden 5.067 % x 2 Anwendungsrate von Schaden im PvP: 66,45 % |
Trefferschaden 5.750 % x 2 Anwendungsrate von Schaden im PvP: 58,56 % |
Sonnenverdeckendes Patraca | Trefferschaden 6.390 % x 2 Anwendungsrate von Schaden im PvP: 57,12 % |
Trefferschaden 7.753 % x 2 Anwendungsrate von Schaden im PvP: 47,08 % |
Ziel der Krähen | Trefferschaden 7.007 % x 2 Anwendungsrate von Schaden im PvP: 52,46 % |
Trefferschaden 7.654 % x 2 Anwendungsrate von Schaden im PvP: 48,03 % |
Befehl des Käpt’n: Attacke! | Trefferschaden 8.642 % x 2 Abschlusstrefferschaden 11.523 % x 2 Anwendungsrate von Schaden im PvP: 36,14 % |
Trefferschaden 9.415 % x 2 Abschlusstrefferschaden 12.554 % x 2 Anwendungsrate von Schaden im PvP: 33,17 % |
Kette: Bodenspaltendes Patraca | Trefferschaden 6.605 % x 2 Anwendungsrate von Schaden im PvP: 48,96 % |
Trefferschaden 7.189 % x 2 Anwendungsrate von Schaden im PvP: 44,98 % |
Windverwobenes Patraca | Trefferschaden 5.784 % x 2 Anwendungsrate von Schaden im PvP: 47,8 % |
Trefferschaden 7.195 % x 2 Anwendungsrate von Schaden im PvP: 38,43 % |
Tugend der Piraten | Trefferschaden 3.688 % x 2 Zusatztrefferschaden 5.532 % x 2 Anwendungsrate von Schaden im PvP: 40,1 % |
Trefferschaden 3.881 % x 2 Zusatztrefferschaden 5.821 % x 2 Anwendungsrate von Schaden im PvP: 38,11 % |
Verlockung des Meerwassers | Trefferschaden 5.055 % x 2 Anwendungsrate von Schaden im PvP: 48,5 % [Seenebel-Effekt] Trefferschaden 1.041 % x 3 Anwendungsrate von Schaden im PvP: 48,5 % |
Trefferschaden 5.298 % x 2 Anwendungsrate von Schaden im PvP: 46,28 % [Seenebel-Effekt] Trefferschaden 1.091 % x 3 Anwendungsrate von Schaden im PvP: 46,28 % |
Handgemenge: Stürmen | Trefferschaden 7.744 % x 2 Anwendungsrate von Schaden im PvP: 51,3 % |
Trefferschaden 8.171 % x 2 Anwendungsrate von Schaden im PvP: 48,62 % |
Wellenteilendes Patraca | Trefferschaden 3.300 % x 2 Anwendungsrate von Schaden im PvP: 64,12 % |
Trefferschaden 4.547 % x 2 Anwendungsrate von Schaden im PvP: 46,54 % |
Rasender Wirbelstrom | Trefferschaden 6.152 % x 2 Anwendungsrate von Schaden im PvP: 52,46 % |
Trefferschaden 6.631 % x 2 Anwendungsrate von Schaden im PvP: 48,67 % |
Handgemenge: Niederringen | Schaden des 1. Treffers 3.579 % x 2 Abschlusstrefferschaden 5.369 % x 2 Anwendungsrate von Schaden im PvP: 55,96 % |
Schaden des 1. Treffers 3.719 % x 2 Abschlusstrefferschaden 5.579 % x 2 Anwendungsrate von Schaden im PvP: 53,85 % |



- Unabhängig von der Richtung wurde verbessert, dass das Talent bei gedrückt gehaltener Steuertaste in jeder Richtung bis zu 2 Mal hintereinander aktiviert werden kann.
- Auch bei aufeinanderfolgender Aktivierung bleibt der Unverwundbar-Effekt erhalten.
- Retrieving data. Wait a few seconds and try to cut or copy again.



- Während der Abklingzeit der Talente kann nun per LMT mit „Königliche Fechtkunst: Ausfallschritt“ kombiniert werden.



- Der Passiv-Effekt des Talents wurde so geändert, dass er unabhängig vom Status „Magusblut“ oder „Drachenblut“ die Effekte „Gesamte AK +18“ sowie „Angriffstempo +15 %“ gewährt.

- Wird das Talent mehrmals hintereinander aktiviert, erhöht sich das Aktivierungstempo für den zweiten und dritten Treffer.

- Wird das Talent mehrmals hintereinander aktiviert, erhöht sich das Aktivierungstempo für den ersten und dritten Treffer.

- Nach der Verwendung des Talents kann nun durch Gedrückhalten von RMT mit dem zweiten Treffer von „Magusblut: Sturmbohrer“ kombiniert werden.

- Das Aktivierungstempo des Talents wurde erhöht.
Vor der Änderung | Nach der Änderung |
![]() |
![]() |
- Der Schaden der folgenden Talente wurde angepasst.
Talentname | Vor der Änderung | Nach der Änderung |
Magusblut: Verkündung des Speers III | 1. Treffer 2.983 % x 2 2. Treffer 2.983 % x 2 3. Treffer 4.970 % x 2 Anwendungsrate von Schaden im PvP: 51,63 % |
1. Treffer 3.878 % x 2 2. Treffer 3.878 % x 2 3. Treffer 5.467 % x 2 Anwendungsrate vom Schaden des 1. und 2. Treffers im PvP: 39,71 % Anwendungsrate vom Schaden des 3. Treffers im PvP: 46,94 % |
Magusblut: Sturmbohrer | 1. Treffer 4.125 % x 2 2. Treffer 4.125 % x 1, max. 2 Treffer 3. Treffer 3.667 % x 2 Anwendungsrate von Schaden im PvP: 50,33 % |
1. Treffer 4.826 % x 2 2. Treffer 4.826 % x 1, max. 2 Treffer 3. Treffer 4.034 % x 2 Anwendungsrate vom Schaden des 1. und 2. Treffers im PvP: 43,01 % Anwendungsrate vom Schaden des 3. Treffers im PvP: 45,75 % |
Schwarzgeist: Sturmbohrer | 6.416 % x 2 Anwendungsrate von Schaden im PvP: 50,33 % |
7.892 % x 2 Anwendungsrate von Schaden im PvP: 40,92 % |


Außerdem wurde das Talent „Noch nicht vorbei!“ im Zustand des Himmelsgleichen so angepasst, dass ihr euch unabhängig vom Buff-Effekt „Haar des Himmelsgleichen“ wie im Standardzustand eine bestimmte Distanz bewegt. Dadurch könnt ihr im PvP die Bewegung und CC-Effekte noch freier einsetzen.

- Wenn das Talent gesperrt wurde, wird unter den Effekten des Haares des Himmelsgleichen nun nicht mehr der Stürmen-Effekt angewandt, wenn man einen Gegner mit dem Jingu-Stab trifft.

- Die Dauer der Super-Rüstung des Talents wurde so erhöht, dass sie bis zur Abschlussbewegung nach dem Zurückholen des Jingu-Stabs bestehen bleibt.
Vor der Änderung | Nach der Änderung |
![]() |
![]() |

- Im Zustand des Himmelsgleichen wird bei der Aktivierung des Talents „Noch nicht vorbei!“ nun unabhängig vom Buff-Effekt des Haares des Himmelsgleichen eine bestimmte Distanz zurücklegt.
Vor der Änderung | Nach der Änderung |
![]() |
![]() |
- [Schwarzmagierin] In den Talentbeschreibungen von „Traum vom Untergang“, „Exklusiv: Traum vom Untergang“ und „Exklusiv: Blutiges Unheil“ wurden die fehlenden Angaben zum Ausdauerverbrauch beim Halten des Wirkungszustands ergänzt.
- [Mystique] Es wurde ein Problem behoben, bei dem nach der Verwendung des Talents „Hurricanetritt“ das Erweckungstalent „Seedrachentritt“ vor dem Hauptwaffen-Talent „Kette: Todeshieb“ ausgelöst wurde, wenn LMT gedrückt wurde.
- [Mystique] Beim Angriff nach einem Sprung mit LMT landet der Charakter nun unabhängig von der Höhe.
- Allerdings wird der Fallschaden weiterhin wie bisher entsprechend der Höhe angewandt.
- [Mystique] Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Charakter beim Einsatz des Talents „Kette: Gravitationstritt“ auf hohem Terrain flackerte.
- [Mystique] Dem Talent „Kette: Gravitationstritt“ und der Bewegung per LMT nach dem Sprung wurden visuelle Effekte hinzugefügt.
- [Mystique] Es wurde ein Problem behoben, bei dem in der Beschreibung des Talents „Wellenkreis“ ein Ausdruck zur Präzision übrig war.
- [Streiter] Es wurde ein Problem behoben, bei dem in der Kampfwartehaltung mit der Hauptwaffe bei einigen Bewegungen keine Talente verwendet werden konnten.
- [Streiter] Es wurde ein Problem behoben, bei dem in der Wartehaltung mit der Hauptwaffe bei bestimmten Bewegungen Talente wie z. B. „Schlag des Berges“ nicht per Tastenbefehl aktiviert werden konnten.
- [Lahn] Die Animation des Talents „Ätherischer Tanz“ im Blutschwerter-Zustand wurde überarbeitet, sodass sie nun natürlicher wirkt.
- [Gardia] Die Animation des Talents „Glühende Verachtung“ wurde an die tatsächliche Angriffsreichweite angepasst.
- [Wukong] Die visuellen Effekte der Talente „Schwarzgeist: Krawall“ und „Schwarzgeist: Verbrenne alles!“ wurden so angepasst, dass sie besser zum Verbrauch des Grolls des Schwarzgeistes passen.
- [Wukong] Die Animation beim Wegstecken der Waffe mit Tab während der Bewegung in der Kampfhaltung wurde natürlicher gestaltet.
- [Wukong] Einige Gesten wurden überarbeitet, sodass sie nun natürlicher sind.
- [Wukong] Es wurde ein Problem behoben, bei dem im Controller-UI die Tastenbelegung für bestimmte Talentverstärkungen nicht korrekt angezeigt wurde.
- [Wukong] Es wurde ein Problem behoben, bei dem beim Treffer mit dem erweiterten Groll-des-Schwarzgeistes-Talent die Effekte „Abwerfen“ und „Verletzungen“ nicht korrekt angewandt wurden.
- [Wukong] Es wurde ein Problem behoben, bei dem während der Verwendung des Talents „Schwarzgeist: Krawall“ in der Luft eine Fallbewegung ausgeführt wurde.
- [Wukong] Es wurde ein Problem behoben, bei dem bei der Verwendung des Talents „Schwarzgeist: Krawall“ der Buff zur Erhöhung des Ausweichens nicht nur auf einen selbst, sondern auch auf andere Ziele angewandt wurde.
- [Wukong] Die Drehung des Charakters entsprechend der Kamerarichtung bei der Verwendung des Talents „Noch nicht vorbei!“ im Zustand des Himmelsgleichen entspricht nun der bei der Verwendung im normalen Zustand.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem beim Versuch, ein Ziel mit einer CC-Effekt-Wertung von mehr als 2,0 Punkten zu greifen, gelegentlich fälschlicherweise als Erfolg gewertet wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Buffs durch beschworene Kreaturen während der Unterwerfung der Weltbosse bei einem selbst und den Verbündeten nicht angewandt wurden.
Inhalte

Erhöhte Beitrag-EP beim Abschluss von Hauptquests
- Von Balenos bis zum Krieg der Rosen wurde die Menge an Beitrag-EP, die man beim Abschluss der Hauptquests erhält, erhöht.
Anpassung der für den Beitragspunkte-Aufstieg benötigten EP
- Die für den Aufstieg der Beitragspunkte in den einzelnen Bereichen benötigte EP-Menge wurde wie folgt angepasst.
- Durch die Anpassung der benötigten EP für den Beitragspunkte-Aufstieg kann es nach dem Update vorkommen, dass die aktuell gehaltenen Beitrag-EP mit über 100 % angezeigt werden. In diesem Fall steigt der Beitragspunkte-Wert beim Erhalt weiterer Beitrag-EP.
Beitragspunkte-Bereich | Angepasste benötigte EP-Menge | ||
0 – 50 | Unverändert | ||
51 – 75 | Um 48,10 % reduziert | ||
76 – 100 | Um 51,79 %eduziert | ||
101 – 125 | Um 51,23 %eduziert | ||
126 – 150 | Um 48,12 % reduziert | ||
151 – 175 | Um 42,92 % reduziert | ||
176 – 200 | Um 35,69 % reduziert | ||
201 – 225 | Um 20,54 % reduziert | ||
226 – 250 | Um 5,37 % reduziert | ||
251 – 275 | Um 5,33 % reduziert | ||
276 – 300 | Um 52,68 % reduziert | ||
301 – 325 | Um 30,62 % reduziert | ||
326 – 350 | Um 37,56 % reduziert | ||
351 – 375 | Um 41,45 % reduziert | ||
376 – 400 | Um 12,20 % reduziert | ||
401 – 425 | Um 16,38 % reduziert | ||
426 – 450 | Um 29,76 % reduziert | ||
451 – 475 | Um 41,45 % reduziert | ||
476 – 500 | Um 20,18 % reduziert |
Der Thron der Edanas

Zunächst wurde der Beantragungszeitraum für die Teilnahme angepasst und die Gültigkeitsdauer des Abzeichens der Edana-Herausforderung verlängert, damit ihr mehr Zeit habt, eure Teilnahme zu planen. Außerdem wurden die Einstellungen zum Schleier teilweise angepasst, um aktivere Kämpfe auf dem Schlachtfeld zu ermöglichen, und das Kampfgebiet der Festung Orbita wurde geändert.
- Die Anmeldezeit für die Herausforderung des Throns der Edanas wurde angepasst.
Region
|
Vor der Änderung | Nach der Änderung |
NA | Mittwoch: 17:00 Uhr - Sonntag: 17:00 Uhr (PT) Mittwoch: 20:00 Uhr - Sonntag: 20:00 Uhr (ET) Donnerstag: 00:00 Uhr - Montag: 00:00 Uhr (UTC) |
Montag: 00:00 Uhr - Sonntag: 00:00 Uhr (PT) Montag: 03:00 Uhr - Sonntag: 03:00 Uhr (ET) Montag: 07:00 Uhr - Sonntag: 07:00 Uhr (UTC) |
EU | Donnerstag: 00:00 Uhr - Sonntag: 17:00 Uhr (UTC) Donnerstag: 02:00 Uhr - Sonntag: 19:00 Uhr (CET/CEST) |
Sonntag: 22:00 Uhr - Samstag: 22:00 Uhr (UTC) Montag: 00:00 Uhr - Sonntag: 00:00 Uhr (CET/CEST) |
- Da die Anmeldezeit für die Herausforderung des Throns der Edanas angepasst wurde, wurden die Bedingungen für die Anzeige des Dialogbuttons zum Betreten des „Thron der Edanas“-Inhalts beim Thron-NPC der einzelnen Festungen geändert.
-
- Bisher: Wurde angezeigt, wenn die wöchentliche Quest „[Wöchentlich] Qualifikation für den Thron“ abgeschlossen war
- Geändert: Wird angezeigt, wenn das geographische Wissen der jeweiligen Festung vorhanden ist
-
- Die Gültigkeitsdauer des Gegenstands „Abzeichen der Edana-Herausforderung“ wurde von 3 Stunden auf 24 Stunden erhöht.
- Für Abzeichen der Edana-Herausforderung, die vor dem Update erhalten wurden, bleibt die Gültigkeitsdauer unverändert.
- Auch im Duell zwischen dem letzten Herausforderer und dem Edana wurde die Schwarzschleier-Funktion hinzugefügt.
- Ab Kampfbeginn bis eine Minute vor Ende des Kampfes verkleinert sich der Bereich innerhalb des Schwarzschleiers und wird zu Beginn jeder Runde zurückgesetzt.
- Der finale innere Bereich des Schwarzschleiers im Kampf zwischen den 10 Herausforderern von Thron der Edanas wurde im Vergleich zu bisher um 25 % verkleinert.
- Der Austragungsort für die Kämpfe um den Thron der Edanas in der Festung Orbita – sowohl der Kampf der 10 Herausforderer als auch das abschließende Duell zwischen dem letzten Herausforderer und dem Edana – wurde zum folgenden Ort geändert.
Änderungen bei den fangbaren Fischen in einigen Gebieten
- Im Israhid-Hochland können statt des Salzwasserfisches Sandaal nun Barsche gefangen werden.
- In der Nähe des Königs der Fischer am Strand bei Velia können nun keine Hammermakrelen mehr gefangen werden.
- Hammermakrelen können außerhalb dieses Gebiets im Meer nahe Velia gefangen werden.
- In der Umgebung des Königs der Fischer kann man nun Blaue Netzsterne und Gelbe Trommler fangen.
- Im Gebiet in der Nähe vom Lager in Heidel kann nun kein Goldener Langflossenthun mehr gefangen werden.
- Dementsprechend wurde die Erhaltschance für Arapaima im Vergleich zu vorher etwa verdoppelt.
- Am Oberlauf von Grána können statt Weißer Zackenbarsche und Albino-Quastenflosser nun Boto-Delfine gefangen werden.
- Im Flondorsee und seinem Zulauf können nun keine Weißen Zackenbarsche mehr gefangen werden.
- Dementsprechend wurde die Erhaltschance für Boto-Delfin im Vergleich zu vorher etwa vervierfacht.
Objekt
- Die Anzahl der Gegenstände, die mit der Funktion des Feen-Talents „Großzügige Hand V“ verwendet werden können, wurde von 20 auf 25 erhöht.

- Beim Herstellen des Gereinigten Lichtsteins des Feuers durch Alchemie im Wohnsitz wurde die Möglichkeit hinzugefügt, mit geringer Wahrscheinlichkeit den Gegenstand „Lichtstein des Feuers: Verzerrung“ zu erhalten.
- Der Schwarze Teufelsrochen und der Tannenzapfenfisch, beide als außergewöhnlicher Fang eingestuft, können nicht mehr bei der Kaiserliche Lieferung abgegeben werden.
- Abenteurer, die im Zeitraum zwischen der Wartung am 28. August und der Wartung am 18. September diese beiden Fische bei der Kaiserlichen Lieferung abgegeben haben, haben den Preisunterschied zwischen der Handelslieferung und der Kaiserlichen Lieferung in Form von Silber an ihr Zentralmarktlager zugesandt bekommen.
- Zur Liste der Gegenstände, die im Tauschinventar gegen „Gier des dunklen Geists“ getauscht werden können, wurden die folgenden Gegenstände hinzugefügt.
- Vorzeitlicher Magiekristall der Natur – Stahlhart
- Vorzeitlicher Magiekristall der Natur – Kampfgeist
- Vorzeitlicher Magiekristall der Natur – Riese
– Jeder dieser Gegenstände kann jederzeit gegen 30 x Gier des dunklen Geists getauscht werden.
Monster
Festung Zephyros
- Während des Kampfes in den Monstergebieten der Festung Zephyros wurde ein Belohnungs-Gimmick hinzugefügt, wenn der erscheinende Beelzebub getötet wird.

- Während des Kampfes in den Monstergebieten der Festung Zephyros wurde ein neuer Effekt hinzugefügt: Wenn die Brutstätte Caphras’ Energie freisetzt, färbt sich die Erde schwarz.
- Dieser Effekt bleibt bestehen, bis das Belohnungs-Gimmick nach dem Bezwingen von Beelzebub endet.

- Der Schaden einiger Angriffe der Monster in der Festung Zephyros wurde um 20 % reduziert, während der Bonusschaden bei der Abwehr um 10 % erhöht wurde.
- Bei Angriffen von Beelzebub wurde der Bonusschaden bei der Abwehr um 30 % erhöht.
- Damit Beelzebub erscheint, muss nun im Vergleich zu vorher eine zusätzliche Gruppe von Monstern in der Brutstätte besiegt werden.
- Die Animation beim Besiegen eines Schattenritters wurde verbessert und wirkt jetzt natürlicher.
- Im Zuge der Änderung der Durchführungsweise im Monstergebiet der Festung Zephyros wurde die Beuterate beim Besiegen von Monstern angepasst.
- Die Anzahl der „Verhärteten Lavabrocken“, die beim Bezwingen von Beelzebub erhalten werden kann, wurde geändert.
- Bisher: 270 – 280 Stück
- Geändert: 340 – 350 Stück
- Auch die Anzahl der „Verhärteten Lavabrocken“, die beim Besiegen eines Zephyros-Schattenritters erhalten werden kann, wurde geändert.
- Bisher: 26 – 28 Stück
- Geändert: 28 – 32 Stück
- Beim Besiegen der folgenden Monster wurde der Agrisfieber-Verbrauchswert angepasst.
- Tebe, Metis, Schattenpriester: 15 → 14
- Schattenritter: 135 → 140
Festung Tenebraum
- Nachdem der Mantikor von der Gedankenkontrolle befreit wurde, greift er nun in einem größeren Bereich an und attackiert die Überbleibsel des vorzeitlichen Ators.

- Die Zeit, bis der Mantikor nach dem Ende des Gimmicks, bei dem er die Überbleibsel des vorzeitlichen Ators besiegt, wieder am Altar versiegelt wird, wurde reduziert.
- Hat der Mantikor 70 % bzw. 40 % seiner LP erreicht, wird das Monstergebiet nun zurückgesetzt, wenn die Überbleibsel über eine lange Zeit nicht besiegt werden.
- Die Überbleibsel des vorzeitlichen Ators verschwinden nach ihrem Tod nun noch schneller.
Quest und Wissen
Nebenquests in der Region Edania
- In Edania wurden neue Quests hinzugefügt.
- Eine Geschichte über einen Essensdieb und seinen Hintergrund wurde hinzugefügt.
- Eine Geschichte über die Bestattung der Hasashine und die Bedeutung der Zeremonie für sie wurde hinzugefügt.
- Hat man alle Edania-Hauptquests abgeschlossen, kann man nun die Funktion zur Änderung des Aussehens des Schwarzgeistes verwenden.
Posten-/Eroberungskriege
- Die Festungspositionen in Calpheon für den Postenkrieg mit Besetzungssystem wurden angepasst.
UI
Verbesserung des UIs der Weltkarte (M)
- Das Interface der Weltkarte (M) wurde überarbeitet, sodass sie noch intuitiver und komfortabler verwendet werden kann.
- Neuordnung der Menü-Schaltflächen
- Das Weltkarten-UI wurde in die drei Gruppen „Funktionen“, „Filter“ und „Modi“ eingeteilt.
- Filter
- Die Filterfunktionen wurden in einer Gruppe zusammengefasst, die ausgeklappt wird, wenn man das Filter-Symbol oben links auf dem Bildschirm auswählt.
- Neuordnung der Menü-Schaltflächen

-
- Funktionen
- Die wichtigsten Funktionsschaltflächen wurden in einer Gruppe oben mittig auf dem Bildschirm platziert.
- Funktionen
- Modi
- Die Schaltflächen zur Änderung des Modus wurden oben rechts auf dem Bildschirm platziert.
- Modi
- Zusätzliche UI-Elemente
- Unten rechts auf dem Bildschirm wurden ein Button zum Finden der eigenen Position sowie ein Scroll-Button zum Anzeigen/Anpassen der Zoomstufe hinzugefügt.
- Auf der Weltkarte wurde verbessert, dass sich die Art der Anzeige der Wissen-Symbole je nach Rein- oder Rauszoomen-Stufe ändert.
- Standardansicht: Es werden wie bisher die Wissens-Icons einzeln angezeigt.
- Herauszoomen +3: Die Wissens-Icons werden auf Postenbasis gruppiert angezeigt.
- Bei weiterem Herauszoomen: Die Wissens-Icons werden auf Territoriumsbasis gruppiert angezeigt.
- Beim Klicken auf die Icon-Gruppe wird das Wissen des jeweiligen Gebiets in Form einer Liste angezeigt.
- Zusätzliche UI-Elemente
- Das Titel-Menü wurde überarbeitet.
- Auch in der Titelliste wird nun die tatsächliche Farbe des Titels angezeigt, wenn er angewandt wird.
- Wenn ein neuer Titel erhalten wurde, erscheint sowohl im Tab als auch in der Titelliste ein Icon, das darauf hinweist, dass der Titel heute neu erworben wurde. Der neue Titel wird ganz oben in der Liste angezeigt.
- Die Wartezeit zum Anwenden bzw. Zurücksetzen des Titels wurde von 60 Sek. auf 30 Sek. reduziert.

- Es wurde angepasst, dass die Leuchtfarbe des Titels über dem Kopf des Charakters nicht mehr fest auf Blau eingestellt ist, sondern sich nun je nach Titel-Farbe verändert und dadurch natürlicher wirkt.
Web
- Das UI der Seite zum Abschluss der OTP-Einstellung wurde verbessert und es wurde eine Direktverlinkung zur Registrierung der Mobilfunknummer hinzugefügt.
- Das UI des Foren-Kategorie-Menüs auf der offiziellen Webseite wurde für mobile Endgeräte verbessert.
- "Auf der offiziellen Webseite können Bild- und Video-Slide-Popups nun per ESC-Taste geschlossen werden."
Übersetzung
- Es wurde in der deutschen Version die Übersetzung bestimmter Begriffe geändert und vereinheitlicht.
- Kiste mit Vorzeitlichen Pilzen für den Anbau → Vorzeitlicher Pilz für den Anbau
- [Waldläuferin] Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Bezeichnungen der Kleidung „Teufelshorn“ und des dazugehörigen Kopfschmucks vertauscht waren.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem in der Nähe bestimmter Küstenabschnitte des Zulatiameers rund um die Burg Odyllita keine normale Fortbewegung möglich war.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem beim Herbeirufen von Krogdalo mit dem Horn in der Wüstenregion dieser nicht mit dem Aussehen des mystischen Pferdes Diné, sondern dem von Doom erschien.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem sich Krogdalo beim Herbeirufen auf dem Wasser in einem transparenten Zustand bewegte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Alpaka beim Herbeirufen im tiefen Wasser nicht reibungslos herbeigerufen werden konnte.
- Warentausch-Gegenstände können nun nicht mehr in Clorinces Reisekoffer gelegt werden.
- Dementsprechend wurden entsprechende Gegenstände, die sich im Reisekoffer befanden, an das Lager der Insel Iliya gesandt.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem nach der Überarbeitung des Kampfsystems am 24. Juli die kritische Trefferquote in Solares Arena nicht korrekt angewandt wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem der verursachte Schaden proportional zur maximalen LP bei Angriffen der folgenden Monster nicht korrekt berechnet wurde.
- Rotnase, Rachsüchtiger Geisterritter
- Beim Bau von Anbauten wurde die Anzeige der Gebäude-Icons in der Beschreibung der Liste mit verfügbaren Gebäuden hinzugefügt.
- Benachrichtigungen am oberen Bildschirmrand, die nicht im Chatfenster angezeigt wurden, werden nun auch dort angezeigt.
- Der nicht erhältliche Titel „Artefaktzerstörer“ wird nicht mehr in der Titelliste angezeigt.
- Im UI von Thron der Edanas wurden die Hinweise zu den wöchentlichen Quests entfernt, die angezeigt wurden, wenn keine wöchentliche Quest abgeschlossen war.
- Die UIs, die über den Köpfen von NPCs angezeigt werden, wurden optimiert.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem unter den Einstellungen der integrierten Voreinstellungen beim Anwenden einer leeren Relikt-Voreinstellung eine nicht zutreffende Meldung darüber angezeigt wurde, dass die Anwendung nicht möglich ist.
- Im Labyrinth-Tab des UIs von „Marnis Geheimkammer – Persönliche Monsterzone“ erscheint nun eine Erklärung, wenn man mit der Maus über das Fragezeichen rechts neben der verbleibenden Zeit fährt.
- Das Fragezeichen-UI wird angezeigt, wenn die Geheimkammer-Zeit nicht vollständig aufgeladen ist.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Benachrichtigung zu einer erfolgreichen Verstärkung am oberen Bildschirmrand ohne Leerzeichen angezeigt wurde.
- Wenn der Hauptbegleiter beschworen wurde und kein Futter im Inventar ist, wird das Füttern-Icon nun korrekt mit rotem Schatten angezeigt.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Afuaru bei Holzfäll-Aktivitäten an einer bestimmten Stelle des Schmelzofens des Lebens unterhalb des Bodens beschworen wurde und nicht getötet werden konnte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem bei der Quest „[Bambus-Legion] Der Gast in Hanjit“ mit der Klasse Musa einige Dialoge nicht angezeigt wurden und die Navigation nicht korrekt zum Questort führte.
- In der Zwischensequenz der Quest „[Zephyros] Geführt von der Dunkelheit“ wurde die Eingabetaste von R zu F geändert.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem nach dem Zerstören des Artefakts während der Quest „[Zephyros] Geführt von der Dunkelheit“ der Altar nicht sichtbar war.
- Die Bedingungen für die Anzeige einiger Auswahlmöglichkeiten während der Quest „[Zephyros] Der Abgrund und ein Riss“ wurden geändert.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Quest „[Edania] Traumillusion“ nicht ordnungsgemäß angenommen oder abgeschlossen werden konnte.
- Bei den Quests „[Edania] Die Wahrheit der Welt“, „[Edania] Der wahre Edana“ und „[Edania] Der Vertrag“ wurde eine Wissensbelohnung hinzugefügt.
- Abenteurer, die diese Quests bereits abgeschlossen haben, haben das Wissen während der Wartungsarbeiten am 18. September erhalten.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Bewegungen der Monster Tebe und Metis im Kampf während der Quest „[Zephyros] Zur brennenden Erde“ unnatürlich wirkten.
- Textfehler in einigen Quest-Dialogen, darunter die Quest „[Odyllita] Die Wahrheit über die Geisel“, Wissensinhalten und Gegenstandsbeschreibungen wurden korrigiert.
- Bei der Quest „[Zephyros] Schriftrolle der Schwarzmacht“ wird nun ein visueller Effekt angezeigt, wenn die kombinierte Schriftrolle der Schwarzmacht verwendet wird.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem man durch die vorzeitliche Steintafel in den vorzeitlichen Ruinen von Zephyros hindurchgehen konnte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem man von der Statue in den vorzeitlichen Ruinen von Zephyros kein Wissen erlangen konnte.
- Dieses Wissen kann nun nach Abschluss der Zephyros-Hauptquest „[Zephyros] Plötzlicher Überfall“ durch Interaktion mit der Steintafel erhalten werden.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Kugel des Ators bei bestimmten Angriffen im Kampf gegen Cartian in der Festung Tenebraum merkwürdig angezeigt wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Standort des NPCs Goyen am Scheideweg des Widerstands unpassend war.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein Sterbemalus angewandt wurde, wenn man von bestimmten von Kzarka beschworenen Monstern getroffen wurde und starb.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Schaden nicht korrekt berechnet wurde, wenn die Kanonenreichweite des Schiffs einen bestimmten Wert überschritt.
- Es wurde angepasst, dass beim Öffnen von Rat von Valks I und Rat von Valks II jeweils Rat von Valks (+40) bzw. Rat von Valks (+60) erhalten werden.
- Solltet Ihr im Zeitraum zwischen der Wartung am 11. September und der Wartung am 18. September diese Gegenstände geöffnet und Rat von Valks erhalten haben, wird dieser wieder eingezogen und gegen einen Gegenstand eingetauscht, der den neuen Bedingungen entspricht.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Gescheiterten Edanas, die die Geheimkammer-Eintrittskarten für die einzelnen Gebiete von Edania verkaufen, nicht zu sehen waren, wenn der Charakter sich weit wegbewegte und anschließend zurückkehrte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die folgenden Monster in Papua Crinea zu leicht getötet werden konnten oder durch normale Angriffe keinen Schaden erlitten.
- Mutiger Pinien-Klingentänzer, Unsterblicher Persimonenritter, Verträumter Blasen-Schamane, Frostiger Kastanien-Schleuderer, Galanter Muschel-Klingentänzer, Unbesiegter Krebsritter, Verheerender Kugelfisch-Schamane und Starker Hummer-Boxer
- [Controller-Modus] Es wurde ein Problem behoben, bei dem in der Benachrichtigung, die angezeigt wird, wenn die LP unter 20 % liegen, die Tastenbelegung der Tastatur angezeigt wurde.
- [Controller-Modus] Es wurde ein Problem behoben, bei dem oben rechts im Fenster für Abyss One – Ausrüstung und Kristallwechsel der X-Button angezeigt wurde.
- [Controller-Modus] Im Menü „Optionen – Benachrichtigung“ wurde der Punkt „Meldungen zu Gildenmitglieder-Aktivitäten“ hinzugefügt.
- [Controller-Modus] Es wurde ein Problem behoben, bei dem im Belohnungsinfo-Fenster des Angelwettbewerbs die Gegenstandsinfo nicht angezeigt wurde, obwohl die entsprechende Taste gedrückt wurde.
- [Controller-Modus] Es wurde ein Problem behoben, bei dem man die Informationen anderer Abenteurer angezeigt bekam, wenn man im Solare-Rang-Fenster die Rangliste je nach Klasse auswählte und anschließend die Details ansah.
- [Controller-Modus] Im UI von Allan Serbins Landschaftsgemälde kann man nun den Aufladewert der Farbenpunkte einsehen.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Icon unnatürlich angezeigt wurde, wenn man auf dem Charakterauswahlbildschirm mit dem Mauszeiger über das Alpaka-Icon fuhr.
- Betritt man 15 Minuten vor Beginn des Postenkriegs von der Grube der Unsterblichen aus das Postenkriegsgebiet, wird man nun in eine sichere Zone in der Nähe teleportiert.
- Der Text zur Anzeige der Anzahl besiegter Monster während der Edania-Zwischensequenzen wurde von „Verbliebene Unheilskreaturen“ zu „Besiegte Unheilskreaturen“ geändert.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem nach der Durchführung der Hauptquest zum Letzten Gladius der Dialogtext von Edan in der Gesellschaft des Gleichgewichts von der Synchronisation abwich.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das NPC-Aussehen während der Quest „[Zephyros] Handlanger der Blutwurzel“ unnatürlich war.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Edanas Erbe „Caphras' Setzling V“ nicht durchgeführt werden konnte.
- Die Hinweise zu den Quests „[Täglich] Marke der Verheißung I“ und „[Täglich] Marke der Verheißung II“, die nicht mehr abgeschlossen werden können, wurden aus der Schwarzgeist-Anleitung entfernt.
- Die Beute, die beim Erreichen von 70 % und 40 % der LP des Mantikor in der Festung Tenebraum erhalten wird, wird nun an die Abenteurer verteilt, die sich im Kampf gegen den Mantikor befunden haben.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Edana-Territorium der Festung Tenebraum einen Teil des Monstergebiets nicht beinhaltete.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Überbleibsel des vorzeitlichen Ators in Tenebraum gelegentlich nicht besiegt wurden und übrigblieben.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die in der Festung Tenebraum erscheinenden Monster gelegentlich nicht an ihren Ort des Erscheinens zurückehrten und nicht besiegt werden konnten.
- Der unnatürliche Hintergrund an einer bestimmten Position in der Aurumschwein-Höhle im Land des Morgenlichts wurde überarbeitet.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Kameraansicht des NPCs der Ader des Abgrunds von Edania unnatürlich war.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das UI für die Anzahl der Tötungen unnatürlich aussah, wenn man während des Roten Schlachtfelds seinen Titel wechselte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem auf dem anonymen Arsha-Server gelegentlich die Namen einiger Abenteurer in blauer Farbe angezeigt wurden.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die „Direkt zu xx“-Schaltfläche unten auf der integrierten Event-Seite nicht reagierte, wenn der Text abgeschnitten war und man auf den Textbereich klickte.
- Auf den Bildschirmen zur Auswahl des Startgebiets oder zur Auswahl von Abenteuertagebüchern wurden einige unnatürliche Bilder überarbeitet.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Funktion zum Verbergen von Möbelnamen und der Haltbarkeit nicht ordnungsgemäß angewandt wurde.
- Die Beschreibung des Reittier-Brandzeichens wurde überarbeitet, sodass sie nun dem tatsächlich anwendbaren Ziel entspricht.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem in bestimmten Situationen beim Herausholen einer Begleitergruppe Begleiter, die eigentlich eingepackt werden sollten, nicht eingepackt wurden.
- Wenn die Suchergebnisse im ESC-Menü zu lang sind, werden sie jetzt in zwei Zeilen angezeigt und der überschüssige Text wird mit Auslassungspunkten dargestellt.
- Über dem Namen von NPCs, die über die Laden-Funktion verfügen, wird nun ein Laden-Symbol angezeigt.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Boss-Symbole von Cartian und Caphras auf der Weltkarte (M) nicht angezeigt wurden.
Neueste Beiträge
- [Update] Patch-Notizen - 18. September 2025 18. Sep 2025 (UTC)
- [GM-Note] Erfahrt hier alles über die aktuellen Events! 18. Sep 2025 (UTC)
- [Perlenladen] Perlenladen-Update - 18. September 2025 18. Sep 2025 (UTC)
- [Event] Eine sanfte Brise bringt Euch tägliche Anwesenheitsbelohnungen 18. Sep 2025 (UTC)